Berner Haute Route Grande | Skidurchquerung Lauteraargebiet mit Bergführerin

Hochalpine Skidurchquerung im Herzen der Berner Alpen. Über mächtige Gletscher, spannende Übergänge und lohnende Gipfel bis hinunter ins Haslital!

Technics
Endurance
To the dates and registration
Landscape from the Lauteraar

Berner Haute Route Grande

Unser Abenteuer beginnt spektakulär auf dem Jungfraujoch, wo wir direkt in die hochalpine Gletscherwelt eintauchen. Über den mächtigen Konkordiaplatz erreichen wir die Finsteraarhornhütte, mitten im Herzen der Berner Alpen. In den folgenden Tagen ziehen wir von Hütte zu Hütte und erleben eine Skidurchquerung mit Charakter: wild, eindrücklich und voller alpiner Erlebnisse. Die Berner Haute Route Grande führt uns hinein in die gewaltige Welt aus Eis und Fels zwischen Jungfrau, Finsteraarhorn und Lauteraarhorn. Dabei gelangen wir in immer einsameres Tourengebiet, wie beispielsweise zu der im Winter sehr abgelegenen Lauteraarhütte.

Technisch verlangt die Tour sicheres Gehen mit Steigeisen, gute Skitechnik und solide Kondition. Dafür schenkt sie unvergessliche Ausblicke, mächtige Gletscher, spannende Übergänge, lohnende Gipfel, gesellige Hüttenabende und grossartige Abfahrten. Eine Tour für alle, die das Abenteuer suchen und die wilde Schönheit der Berner Alpen hautnah erleben möchten.

  • Procedure and meeting place

    • Meeting place

      09.00 Uhr, Jungfraujoch

      Wir treffen uns auf dem Jungfraujoch. Nach der Begrüssung durch die Bergführerin starten wir unsere Tour gemeinsam.

    • Tag 1 - Abfahrt KonKordiaplatz & Aufstieg Finsteraarhornhütte

      700 Hm

      1200 metres altitude

      WS

      Unser Abenteuer beginnt spektakulär: Wir treffen uns auf dem Jungfraujoch (3454 m) und tauchen gleich ein in die faszinierende Welt der Berner Alpen. Von hier gleiten wir über den imposanten Aletschgletscher zum Concordiaplatz (2700 m), eine gewaltige Eisarena, umgeben von einigen der grössten Gletscherströme der Alpen. Anschliessend steigen wir über die Grünhornlücke (3280 m) auf, bevor uns eine kurze Abfahrt und ein kleiner Gegenanstieg zur gemütlichen Finsteraarhornhütte (3048 m) führen,  unserem ersten Etappenziel inmitten der grandiosen Bergkulisse.

      Die Etappe bietet einen perfekten Einstieg in die Tour: technisch unschwierig, aber eindrucksvoll und fordernd durch die Länge der Gletscherpassagen. Unterwegs geniessen wir eindrückliche Ausblicke auf das Finsteraarhorn, den mächtigen Aletschgletscher und die umliegenden Gipfel.

    • Tag 2 - Über die Gemschlicke zur Oberaarjochhütte

      700 Hm

      500 Hm

      S

      Am zweiten Tag starten wir mit einer kurzen Abfahrt über den Gletscher, bevor wir die Ski aufbinden und mit Steigeisen über die Gemschlicke (ca. 3300 m) aufsteigen. Der Übergang ist technisch leicht, erfordert jedoch sicheres Gehen im Firn und etwas alpine Erfahrung. Nach der Überschreitung gleiten wir über weite Gletscherflächen in Richtung Oberaarjochhütte (3258 m), die spektakulär zwischen Felsen und Eis thront und uns mit ihrem einzigartigen Blick über den Oberaargletscher empfängt.

      Wer noch Kraft und Lust hat, kann am Nachmittag noch das Oberaarhorn (3629 m) besteigen, ein lohnender, technisch einfacher Gipfel mit grossartiger Rundsicht über die Berner und Walliser Alpen.

    • Tag 3 - Über das Scheuchzerhorn zur Lauteraarhütte

      1000 Hm

      1900 metres altitude

      ZS-

      Am dritten Tag überschreiten wir das Oberaarjoch (3212 m) und geniessen den eindrucksvollen Blick auf die gewaltigen Eismassen des Oberaar- und Unteraargletschers. Anschliessend steigen wir auf das Scheuchzerhorn (3456 m), ein stiller Aussichtsgipfel, der selten besucht wird, aber mit einem grossartigen Panorama über das Finsteraarhorn, den Lauteraargrat und das Haslital belohnt. Die anschliessende Abfahrt über das Scheuchzerjoch (ca. 3200 m) auf den Unteraargletscher ist ein landschaftlicher Höhepunkt: weite, meist unverspurte Hänge, umrahmt von wilder Fels- und Eislandschaft. Unten am Gletscher angelangt, führt uns ein kurzer Aufstieg über den Klettersteig mit Leitern hinauf zur gemütlichen Lauteraarhütte (2393 m), ein eindrücklicher Ort mit fantastischer Aussicht auf die umliegenden Gipfel und den gewaltigen Gletscherstrom. Hier geniessen wir den Abend in gemütlicher Atmosphäre.

    • Tag 4 - Über die Joche zum Räterichsbodensee

      1000 Hm

      1700 metres altitude

      WS+

      Zum Abschluss erwartet uns ein echter Höhepunkt: Vom Lauteraargebiet steigen wir zum Hiendertelltijoch (3178 m) auf, einem eindrucksvollen Übergang zwischen wilden Felsflanken und dem weitläufigen Gletscherbecken. Der letzte Teil des Aufstiegs meistern wir mit Steigeisen, bevor wir uns am Joch rund 20–25 m tief abseilen , eine spannende Passage, die echtes alpines Flair vermittelt.  Anschliessend folgt der Gegenanstieg zur oberen Bächlitallücke (ca. 3070 m), welche mit einem Klettersteig gesichert ist und den letzten technischen Abschnitt dieser Durchquerung bildet. Danach öffnet sich das Gelände und wir geniessen eine gigantische Abfahrt über weitläufige Firnhänge hinunter zum Räterichsbodensee (1767 m), ein krönender Abschluss nach vier intensiven Tagen im Herzen der Berner Hochalpen. Untern angekommen erwartet uns das Taxi, das uns bequem nach Meiringen bringt.

    • Conclusion

      ca. 16.00 Uhr Meiringen

      Wir schliessen die Tourentage zusammen in einem gemütlichen Café in Meiringen ab, bevor wir die Heimreise antreten.

  • Requirements

    • Mastering the ski touring technique with its basics (skins, hairpin turns).
    • Safe downhill technique in open terrain and in different types of snow.
    • You have first experience with ice axe and crampons.
    • Stamina for ski tours of around 1300 metres at a normal pace (~300-350m/h).
  • Price and services

    • CHF 1190.-
    • Small group with 4 - 6 guests per mountain guide.
    • Including accommodation costs with half board.
    • Inklusive professioneller Planung und Durchführung mit Bergführer:in und deren Reisespesen.
    • Excluding travel expenses, possible train tickets, personal consumption.
  • Material and equipment

If you have any questions, please feel free to contact us, preferably directly at Jonas or via the Contact form

Accommodation

  • Finsteraarhorn hut

    The Finsteraarhornhütte is spectacularly situated on a rocky outcrop high above the Fiescher Glacier. It is the ideal starting point for tours in the impressive glacier world between the Aletsch and Fiescher glaciers - especially for climbing the Finsteraarhorn, the highest peak in the Bernese Alps.

  • Lauteraar hut

    Small and cosy SAC hut in the middle of the lonely mountain world of the Lauteraar.

    The Lauteraarhütte in summer
  • Oberaarjochhütte

    Die Oberaarjochhütte (3258 m) liegt spektakulär auf einem Felsrücken hoch über dem Oberaargletscher und bietet einen atemberaubenden Rundblick über die Berner Hochalpen. Die gemütlich ausgestattete Hütte ist ein perfekter Stützpunkt für Touren auf das Oberaarhorn, Studerhorn oder die eindrucksvolle Gletscherwelt rund um den Finsteraargrat.

    Oberaarjochhütte

Impressionen: Berner Haute Route Grande durch das Lauteraargebiet

    Departure in the Lauteraar
    Sunrise in the Bächli Valley
    Couloir at the Brandlammhorn
    Landscape from the Lauteraar
    Ascent from the Lauteraarhütte
    Finsteraarhorn from the Lauteraar hut
    Sunset at the Lauteraar Hut
    Moon over the Scheuchzerhorn
    ski tour lauteraar

So kommst du mit uns auf die Berner Haute Route Grande:

As Private Tour on your desired date with your group:

Book as a private tour

As Voucher give your favourite as a gift:

Give as a gift voucher

Current spontaneous tours

  • Überschreitung Mattstock | Kraxeltour mit Bergführer

    Sonntag, 12. Oktober 2025
    To the offer

Next highlights

  • Ridge climbing in alpine terrain | Rock course with application tours

    17 - 19 October 2025, Friday - Sunday, 3 days
    To the offer
  • Basic rock climbing course - climbing garden

    Sunday, 19 October 2025
    Sunday, 26 October 2025
    To the offer
  • Basic course multi-pitch intensive | Climbing days with application tours

    24 - 26 October 2025, Friday - Sunday, 3 days
    To the offer
  • All last minute offers

    to the offers

Search for your dream tour

Text

Category

Period

Information on endurance and technique

Here you will find the organisation of our tours as a guideline. If you are unsure which level suits you best, feel free to get in touch - We can help you!

Technics

Technology 1 - for beginners

Easy tours, suitable for beginners. The terrain is easy and moderate. No previous mountaineering experience is necessary.

Ski toursSafe skiing on the black piste in the ski area. No previous knowledge of ski touring necessary.

Technique 2 - Leisurely tours

Easy to slightly challenging tours with short, steeper sections that we master together and with coaching. You are ready for this level after a basic or taster course.

Ski toursFirst off-piste experience up to approx. 30° slope gradient. You have mastered the basic techniques of ski touring and have some experience of hairpin bends.

Technique 3 - Medium tours

Medium-difficulty tours with short, technical sections that are easy to do with some previous experience. You have already done a few tours and feel confident with your equipment and technique.

Ski toursYou are confident in off-piste terrain up to a slope angle of approx. 35° and are proficient in hairpin bends in a variety of terrain. 

Technique 4 - First big tours

Challenging tours with longer, steeper passages that require a good level of experience and skill. We secure these sections with ropes and coach you through difficult sections. Suitable for adventure-seekers with solid basic training.

Ski toursSafe skiing in steep off-piste terrain (up to approx. 40°), solid hairpin technique. First experience with rope manoeuvres, such as roping up on the glacier and abseiling.

Technique 5 - Grand tours

Very demanding tours, with technical passages that require a good level of experience and skill. These are secured, but smooth, rapid progress is required. For experienced climbers with plenty of experience and a thirst for adventure.

Ski toursYou are a very safe skier on steep, unsecured terrain. You are a master of hairpin turns in difficult conditions and have experience with rope manoeuvres and glacier equipment.

Endurance

Endurance 1 - Easy tours

Easy tours with plenty of time to take a break and enjoy.

  • Elevation gain: approx. 500 - 800 metres per day, 
  • Pace: approx. 250 - 300 m / h.
Endurance 2 - Leisurely tours

"Normal" tour at a leisurely pace with 800 - 1000 vertical metres per day, ~300 hm / h.

Endurance 3 - Medium tours

Longer tours at a steady, fluid pace. A solid basic level of fitness is required here.

  • Elevation gain: approx. 1200 metres per day
  • Pace: approx. 350 m / h.
Endurance 4 - First big tours

Long and challenging tours at a brisk but constant pace. Ideal for active sports enthusiasts.

  • Elevation gain: up to 1500 metres per day
  • Pace: approx. 350 m / h.
Endurance 5 - Long tours

Very long tours with more than 1500 metres in altitude per day. Requires very good fitness and stamina.

  • Elevation metres: 1500 m + per day
  • Pace: approx. 400 m / h.

Log in or register to benefit from all functions!

Book

Google reCaptcha: Invalid site key.

Forgotten your password?

Google reCaptcha: Invalid site key.

Register

Google reCaptcha: Invalid site key.