Urner Haute Route | Skitour von Andermatt nach Engelberg mit Bergführer

Imposante Skidurchquerung mit sonnigen Aufstiegen und langen, nordseitigen Abfahrten!

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Sustengletscher auf der Urner haute route

Urner Haute Route

Die Urner Haute Route führt von Andermatt nach Engelberg und ist eine imposante Skidurchquerung für abfahrtsorientierte Skitourengeher:innen. Die Aufstiege verlaufen sonnseitig, dafür sind die Abfahrten konsequent nordseitig und versprechen besten Schnee in traumhaftem Skigelände. Diese mehrtägige Route führt uns entlang der wilden Granitberge des Urnerlands, eingebettet in eine eindrucksvolle, oft einsame Landschaft. Neben der klassischen Linie bietet die Urner Haute Route diverse Varianten und unbekannte Übergänge. Je nach Verhältnissen setzen wir unser Wissen und Know-how gezielt ein, um die beste, eindrücklichste Route für euch zu wählen und möglichst einsam und erlebnisreich unterwegs zu sein. Wir übernachten abwechselnd in einer gemütlichen SAC-Hütte und in einem Berghotel mit Dusche, eine ideale Mischung aus alpinem Flair und Komfort. Am letzten Tag erleben wir einen der vielen Highlights der Tour: ein einsamer Übergang bringt uns auf den Grassen, von wo aus die mächtige, nordseitige Schlussabfahrt mit 2000 Höhenmetern direkt nach Engelberg führt. Erlebe gemeinsam mit uns eine der coolsten Skidurchquerungen. Wir lieben diese Tour und kennen so einige Varianten, um noch schönen Schnee, einsames Gelände und cooles Ambiente zu finden!

  • Ablauf und Treffpunkt

    • Treffpunkt

      09:50 Uhr in Realp

      Wir treffen uns in Realp am Bahnhof. Danach geht es in die Albert Heim Hütte und immer nordwärts, mit sonnigen Aufstiegen und schattigen Abfahrten bis nach Engelberg. Die Anreise mit dem Zug ist empfohlen.

    • Tag 1: Von Realp via Schafberg zur Albert Heim Hütte.

      1050 Hm

      100 Hm

      WS

      Wir treffen uns in Realp und steigen über den Schafberg, unseren ersten Gipfel zur Albert Heim Hütte. Roman von der Albert Heim Hütte bewirtet uns hier super.

    • Tag 2: Albert-Heim Hütte - Lochberg - Göscheneralp

      750 Hm

      1700Hm

      ZS+

      Erste grandiose Überschreitung über den Lochberg zur Göscheneralp. Nach einem abwechslungsreichem Aufstieg in die Winterlücke und einer kurzen Skitragepassage erreichen wir den Lochberg. Nach einer langen, eindrücklichen Abfahrt über einen kleinen Gletscher erreichen wir den Göscheneralpsee und kurz darauf das abgelegene Hochtal der Göscheneralp. Wir übernachten im herzlich geführten Gasthaus Gwüest bei Seraina.

    • Tag 3: Göscheneralp - Bergseeschijen - Voralphütte

      1100Hm

      1000Hm

      ZS+

      Heute erwartet uns ein abenteuerlicher Abschnitt. Wir steigen hoch zun den Bergseeschijen, stapfen durch eines der vielen Couloirs hoch und erreichen den Gipfel vom Bergseeschijen. Von hier wartet nun eine lange Abfahrt durch verspieltes Gelände. Ein kurzer Gegenanstieg bringt uns zur Voralphütte.

    • Tag 4: Voralp - Sustenlimi / Sustenhorn - Sustenpass

      1400Hm

      1700Hm

      ZS

      Heute erwartet uns ein längerer Abschnitt. Wir steigen direkt hoch zur Chelenalplücke, überschreiten diese und die Sustenlimi und erreichen den riesigen Gletscher vom Sustenhorn. Falls wir noch Puste haben, steigen wir auf das Gwächtenhorn oder Sustenhorn. Vorallem beim Gwächtenhorn haben wir die Möglichkeit für eine grandiose, etwas steilere Abfahrt durch den Gletscher. Wir fahren über den Steingletscher runter zum Sustenpass. Dabei wählen wir eine der zahlreichen Varianten um unverspurtes Gelände und eindrückliche, einsame Natur zu erleben. Wir logieren im Hotel im Alpin Center beim Steingletscher am Sustenpass. Hier erfrischen wir uns ebenfalls mit einer Dusche.

    • Tag 5: Sustenpass - Gwächtenhorn - Engelberg

      1500Hm

      2200Hm

      Heute wartet der krönende Abschluss. Wir steigen durch das Obertal hoch und erreichen zwischen den steilen Felswänden den Gipfel vom Fünffingerstock. Eine imposante Abfahrt über die Gletscher vom Sustligebiet bringt uns zum zweiten Anstieg und auf den Gipfel vom Grassen. Von hier fahren wir über die weiten Hänge des Grassen über den Firnalpeligletscher nach Engelberg ab. Nochmals eine grandiose Abfahrt als Abschluss. Glücklich, müde, stolz und erfüllt von den vielen neuen Erlebnissen kommen wir gemeinsam in Engelberg an.

    • Abschluss

      ZS

      ca. 15:00 Uhr in Engelberg

      Wir schliessen gemeinsam, mit viel Freude die Tourentage in Engelberg ab.

  • Anforderungen

    • Solide Skitourentechnik inklusive Spitzkehren, Umgang mit Harscheisen
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten.
    • Kondition für Skitouren mit rund 1200hm in normalem Tempo (~300-350hm/h).
    • Es gibt Abschnitte wo wir die Skis aufbinden und mit Steigeisen und Pickel ein Couloir hochstapfen.
    • Splitboarder:innen sind willkommen, sofern sie sehr routiniert sind.
  • Preis Leistungen

    • CHF 1390.-
    • Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive professioneller Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Inklusive 2 Übernachtungen in Hütten und 2 Übernachtungen in Berghotels, jeweils mit Halbpension.
    • Exklusive persönliche Reisekosten, allfällige Bahn oder Taxifahrten.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Florian oder Jonas oder über das Kontaktformular

Unterkünfte

  • Albert Heim Hütte

    Die Albert‑Heim‑Hütte SAC (2 543 m) thront malerisch auf einem Felskamm am Tiefengletscher oberhalb des Furka‑Passes und bietet einen atemberaubenden Blick auf Galenstock und benachbarte Gipfel .

    Albert Heim Hütte
  • Gasthaus Gwüest

    Mitten im abgeschiedenen Göscheneralptal liegt das traditionsreiche Gasthaus Gwüest – ein Ort voller Charme, Ruhe und Geschichte. Nach einem langen Skitourentag erwartet uns hier eine warme Stube, feines Essen und echte Gastfreundschaft.

    Gasthaus Gwüest Winter
  • Voralphütte

    Die Voralphütte liegt idyllisch auf einer Geländeterrasse hoch über dem Göscheneralptal. Umgeben von wilden Granitgipfeln und imposanten Gletschern ist sie ein perfekter Stützpunkt auf unserer Durchquerung.

    Voralphütte Sommer
  • Alpincenter Sustenpass Berghotel Steingletscher

    Wir übernachten im urchigen und praktisch gelegenen Alpincenter Sustenpass, auch bekannt als das Berghotel Steingletscher. Das Hotel verfügt über gemütliche Doppelzimmer und wir können Frühstück und Abendessen dort geniessen. Vom Hotel aus sind die Klettermöglichkeiten in Gehdistanz oder wenigen Fahrminuten aus erreichbar.

Das Sagen unsere Gäste:

  • Fabio Müller

    Spannende Variante der Urner Haute Route mit cooler Routenwahl, schönen nordseitigen Abfahrten und guten Hütten. Sehr imposante Bergwelt zwischen all den Granitzacken.
  • Beat Bruderer

    Sehr gut geführte Tour. Jasper hatte immer Optionen für eine längere oder kürzere Tour. Er ist gut auf uns eingegangen.
  • Stephan Bruderer

    Wir durften herrliche Tage auf der Urner Haute Route verbringen. 😎 Herzlichen Dank an Jasper, der auf unser Können und auf unsere Wünsche perfekt einging, und so ein grossartiges und unvergessliches Erlebnis daraus machte. 🙏🏻

Impressionen: Urner Haute Route

    Im Aufstieg bei der Urner Haute Route
    Abfahrt bei der Urner Haute Route
    Sustengletscher auf der Urner haute route
    Skitourengehende beim Aufstieg neben dem Gletscher auf der urner haute route
    Ski vor der hütte bei der urner haute route
    Couloir in der unrer haute route
    Urner Berge bei der Durchquerung von Andermatt nach Engelberg, der urner haute route
    Grassenbiwak am letzten Tag der Urner haute route

So kommst du mit uns auf die Urner Haute Route:

  • 4. - 8. März 2026, Mittwoch - Sonntag, 5 Tage
    Nur noch 6 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 1390.-
  • 11. - 15. März 2026, Mittwoch - Sonntag, 5 Tage
    Nur noch 5 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 1390.-
  • 22. - 26. März 2026, Sonntag - Donnerstag, 5 Tage
    Nur noch 6 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 1390.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Fragen und Antworten zur Urner Haute Route von Andermatt nach Engelberg ? ¿

  • Was ist die Urner Haute Route?

    Die Urner Haute Route ist eine Skidurchquerung von Andermatt nach Engelberg. In fünf Tagen gelangt man mit Tourenskis von Hütte zu Hütte und geniesst dabei sonnige Aufstiege und lange, nordseitige Abfahrten. Die Urner Haute Route ist eine Haute Route mit Durchschnittlich 1200hm pro Tag. Auf der Skitouren Schwierigkeitsskale ist sie ziemlich schwierig (ZS).

  • Wie lange dauert die Urner Haute Route in der Regel?

    Die Urner Haute Route bewältg man normalerweise in 5 Tagen.

  • Welche Ausrüstung wird für die Urner Haute Route empfohlen?

    Für die Urner Haute Route benötigt man:

    • normale Skitourenausrüstung plus
    • leichte Steigeisen,
    • Klettergurt,
    • und Pickel.

    Zusätzlich hat der Bergführer folgendes dabei:

    • Sicherungsmaterial wie Seile, Schlingen und Karabiner,
    • Rettungsmaterial wie Apotheke, Satellitenmessenger,
    • Orientierungsmaterial.

    Wir haben für dich eine detaillierte Packliste mit Packtipps zusammengestellt, ebenfalls kompakt als PDF.

  • Gibt es einen empfohlenen Zeitpunkt für die Durchführung der Tour?

    Die Urner Haute Route weist beste Verhältnisse von Mitte Februar bis Mitte April auf.

  • Sind Erfahrungen im Skitourengehen notwendig?

    Ja, es handelt sich um eine lange Skitourendurchschreitung, wo jeden Tag über 1000hm Aufgestiegen wird und lange Abfahrten warten. Dabei durchschreitet man auch steilere Gelände. Die Urner Haute Route ist also nur etwas für geübte Skitourengehende.

  • Welche Unterkünfte stehen entlang der Route zur Verfügung?

    Normalerweise übernachten wir in folgenden Unterkünften:

    Weiter stehen folgende Unterkünfte als Möglichkeit zur Verfügung:

  • Gibt es Alternativrouten oder Abkürzungen?

    Es gibt unzählige Varianten, Zusatzmöglichkeiten und Abkürzungen:

    • Oft wird in der Chelenalphütte anstatt in Gwüest übernachtet.
    • Zudem kann man zusätzlich einen Abstecher in die Voralphütte machen.
    • Ebenfalls kann die Tour auf dem Sustenpass beendet werden.
  • Was benötige ich für Karten für die Urner Haute Route?

    Für die Urner Haute Route benötigst du die Schweizer Kartenblätter:

    • 1231 Urseren,
    • 1211 Meiental,
    • 1191 Engelberg.

    Ebenfalls findest du hier eine mögliche Routenbeschrieb auf der Karte:

Aktuelle Spontantouren

  • Überschreitung Mattstock | Kraxeltour mit Bergführer

    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

    17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren

    24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Skitouren: Sicheres Skifahren auf der schwarzen Piste im Skigebiet. Keine Vorkenntnisse im Skitourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Skitouren: Erste Offpiste Erfahrungen bis ca. 30° Hangneigung. Du beherrschst die Grundtechniken des Skitourens und erste Spitzkehrenerfahrungen.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Skitouren: Du bist sicher im Offpiste-Gelände bis ca. 35° Hangneigung und beherrschst Spitzkehren in verschiedenem Gelände. 

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Skitouren: Sicheres Fahren in steilem Offpiste-Gelände (bis ca. 40°), solide Spitzkehren-Technik. Erste Erfahrung mit Seilmanövern, wie Anseilen am Gletscher und Abseilen.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Skitouren: Du bist ein sehr sicherer Skifahrer:in im steilen, ungesicherten Gelände. Du beherrschst Spitzkehren unter schwierigen Bedingungen und hast Erfahrung mit Seilmanövern und Gletscherausrüstung.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.