Die Albert‑Heim‑Hütte SAC (2 543 m) thront malerisch auf einem Felskamm am Tiefengletscher oberhalb des Furka‑Passes und bietet einen atemberaubenden Blick auf Galenstock und benachbarte Gipfel .
09:50 Uhr in Realp
Imposante Skidurchquerung mit sonnigen Aufstiegen und langen, nordseitigen Abfahrten!
Die Urner Haute Route führt von Andermatt nach Engelberg und ist eine imposante Skidurchquerung für abfahrtsorientierte Skitourengeher:innen. Die Aufstiege verlaufen sonnseitig, dafür sind die Abfahrten konsequent nordseitig und versprechen besten Schnee in traumhaftem Skigelände. Diese mehrtägige Route führt uns entlang der wilden Granitberge des Urnerlands, eingebettet in eine eindrucksvolle, oft einsame Landschaft. Neben der klassischen Linie bietet die Urner Haute Route diverse Varianten und unbekannte Übergänge. Je nach Verhältnissen setzen wir unser Wissen und Know-how gezielt ein, um die beste, eindrücklichste Route für euch zu wählen und möglichst einsam und erlebnisreich unterwegs zu sein. Wir übernachten abwechselnd in einer gemütlichen SAC-Hütte und in einem Berghotel mit Dusche, eine ideale Mischung aus alpinem Flair und Komfort. Am letzten Tag erleben wir einen der vielen Highlights der Tour: ein einsamer Übergang bringt uns auf den Grassen, von wo aus die mächtige, nordseitige Schlussabfahrt mit 2000 Höhenmetern direkt nach Engelberg führt. Erlebe gemeinsam mit uns eine der coolsten Skidurchquerungen. Wir lieben diese Tour und kennen so einige Varianten, um noch schönen Schnee, einsames Gelände und cooles Ambiente zu finden!
Wir treffen uns in Realp am Bahnhof. Danach geht es in die Albert Heim Hütte und immer nordwärts, mit sonnigen Aufstiegen und schattigen Abfahrten bis nach Engelberg. Die Anreise mit dem Zug ist empfohlen.
Wir treffen uns in Realp und steigen über den Schafberg, unseren ersten Gipfel zur Albert Heim Hütte. Roman von der Albert Heim Hütte bewirtet uns hier super.
Erste grandiose Überschreitung über den Lochberg zur Göscheneralp. Nach einem abwechslungsreichem Aufstieg in die Winterlücke und einer kurzen Skitragepassage erreichen wir den Lochberg. Nach einer langen, eindrücklichen Abfahrt über einen kleinen Gletscher erreichen wir den Göscheneralpsee und kurz darauf das abgelegene Hochtal der Göscheneralp. Wir übernachten im herzlich geführten Gasthaus Gwüest bei Seraina.
Heute erwartet uns ein abenteuerlicher Abschnitt. Wir steigen hoch zun den Bergseeschijen, stapfen durch eines der vielen Couloirs hoch und erreichen den Gipfel vom Bergseeschijen. Von hier wartet nun eine lange Abfahrt durch verspieltes Gelände. Ein kurzer Gegenanstieg bringt uns zur Voralphütte.
Heute erwartet uns ein längerer Abschnitt. Wir steigen direkt hoch zur Chelenalplücke, überschreiten diese und die Sustenlimi und erreichen den riesigen Gletscher vom Sustenhorn. Falls wir noch Puste haben, steigen wir auf das Gwächtenhorn oder Sustenhorn. Vorallem beim Gwächtenhorn haben wir die Möglichkeit für eine grandiose, etwas steilere Abfahrt durch den Gletscher. Wir fahren über den Steingletscher runter zum Sustenpass. Dabei wählen wir eine der zahlreichen Varianten um unverspurtes Gelände und eindrückliche, einsame Natur zu erleben. Wir logieren im Hotel im Alpin Center beim Steingletscher am Sustenpass. Hier erfrischen wir uns ebenfalls mit einer Dusche.
Heute wartet der krönende Abschluss. Wir steigen durch das Obertal hoch und erreichen zwischen den steilen Felswänden den Gipfel vom Fünffingerstock. Eine imposante Abfahrt über die Gletscher vom Sustligebiet bringt uns zum zweiten Anstieg und auf den Gipfel vom Grassen. Von hier fahren wir über die weiten Hänge des Grassen über den Firnalpeligletscher nach Engelberg ab. Nochmals eine grandiose Abfahrt als Abschluss. Glücklich, müde, stolz und erfüllt von den vielen neuen Erlebnissen kommen wir gemeinsam in Engelberg an.
Wir schliessen gemeinsam, mit viel Freude die Tourentage in Engelberg ab.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Florian oder Jonas oder über das Kontaktformular.
Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:
Als Gutschein deinen liebsten verschenken:
Die Urner Haute Route ist eine Skidurchquerung von Andermatt nach Engelberg. In fünf Tagen gelangt man mit Tourenskis von Hütte zu Hütte und geniesst dabei sonnige Aufstiege und lange, nordseitige Abfahrten. Die Urner Haute Route ist eine Haute Route mit Durchschnittlich 1200hm pro Tag. Auf der Skitouren Schwierigkeitsskale ist sie ziemlich schwierig (ZS).
Die Urner Haute Route bewältg man normalerweise in 5 Tagen.
Für die Urner Haute Route benötigt man:
Zusätzlich hat der Bergführer folgendes dabei:
Wir haben für dich eine detaillierte Packliste mit Packtipps zusammengestellt, ebenfalls kompakt als PDF.
Die Urner Haute Route weist beste Verhältnisse von Mitte Februar bis Mitte April auf.
Ja, es handelt sich um eine lange Skitourendurchschreitung, wo jeden Tag über 1000hm Aufgestiegen wird und lange Abfahrten warten. Dabei durchschreitet man auch steilere Gelände. Die Urner Haute Route ist also nur etwas für geübte Skitourengehende.
Normalerweise übernachten wir in folgenden Unterkünften:
Weiter stehen folgende Unterkünfte als Möglichkeit zur Verfügung:
Es gibt unzählige Varianten, Zusatzmöglichkeiten und Abkürzungen:
Für die Urner Haute Route benötigst du die Schweizer Kartenblätter:
Ebenfalls findest du hier eine mögliche Routenbeschrieb auf der Karte: