500m
Skitourenreise Norwegen | Ski & Sail | mit dem Schiff auf einsame Gipfel in den Fjorden Norwegens
Auf dem Segelboot und den Skis durch die raue Schönheit Norwegens. Gemeinsam erleben wir einsame Fjorde, steigen auf Gipfel hoch über dem Meer und gleiten in rassigen Abfahrten zurück ans Wasser.
Highlights
Norwegen bietet eine einzigartige Fjordlandschaft mit eindrucksvollen Bergen, die sich perfekt für Skitouren eignen. Gemeinsam erkunden wir diese spektakuläre Region vom Segelschiff aus – eine besondere Art, die Weite und Wildheit des Nordens zu erleben. Imposante Gipfel, weite Hänge und eindrucksvolle Durchquerungen warten auf uns – inmitten einer rauen, stillen Naturkulisse. Etwas Besonderes: Wir steigen auf der einen Seite einer Insel einsam auf, ziehen unsere Spuren durch unberührten Pulverschnee und werden auf der anderen Seite direkt von unserer Segelyacht abgeholt. Ein Abenteuer zwischen Wasser und Schnee, zwischen Stille und Gemeinschaft.
Skitourenreise
Eine Woche lang wohnen wir auf einem Segelboot und unternehmen täglich abwechslungsreiche Skitouren. Immer mit Blick auf die mächtigen Fjorde, die stillen Gipfel und das glitzernde Meer. Die Skitouren in Norwegen starten oft gemütlich im offenen Birkenwald. Die Gipfel ragen bis etwa 1’000 m hoch, genug für genussvolle Aufstiege und lohnende Abfahrten. Die Geländeformen sind so vielfältig, dass sich Touren für fast jede Lawinensituation finden lassen: von sanft und verspielt bis rassig und steil. Unser Zuhause auf dem Wasser: ein 15 m langes Segelboot mit vier gemütlichen Doppelkabinen. Jede mit eigenem kleinen Bad und Dusche. Authentisch und herzlich begleitet uns das norwegische Paar Ann-Helen und Halvard als Skipper- und Kochcrew. Und das Beste: Nach der Tour am Steg anlegen, in die Sauna steigen, sich im eiskalten Fjord abkühlen und den Abend im Hot Tub mit Blick auf die Berge ausklingen lassen. Wir kennen die schönsten Spots und teilen sie gerne mit euch!
Ablauf und Treffpunkt
Wir reisen in den hohen Norden, deutlich über den Polarkreis. Unsere Reise startet in Harstad und führt durch die einsame Inselwelt inmitten dieser.
Individuelle Anreise nach Harstad. Die kürzeste Variante ist der Direktflug von Zürich nach Evens-Narvik (EVE) und mit dem Bus in 45min nach Harstad. Natürlich kann man bereits vorher anreisen und selber das Land noch etwas erkundigen. Übernachtung im Thon Hotel.
Kennenlernen und erste, gemütliche Skitour ab Harstad. Bezug des Bootes Mitte Nachmittag und lossegeln ins weitere Tourengebiet.
Abwechslungsreiche Skitouren je nach Verhältnissen und Präferenzen der Gruppe. Es stehen unzählige Skitourenmöglichkeiten zur Verfügung und wir wählen die lohnendsten davon aus. Wir übernachten in einsamen Buchten, an kleinen Stegen oder bei schlechtem Wetter in kleinen Häfen. Wir starten am Morgen unsere Tour, falls Möglich machen wir eine Überschreitung und werden am Nachmittag von unserem Boot dort abgeholt, wo wir runter kommen. Danach Segeln wir an den nächsten Touren Spot. Die Überfahrt vom Boot ans Land erfolgt jeweils mit dem kleinen Beiboot “Dinghi”. Auf der Segelyacht geniessen wir Vollpension. Das Meer in den norwegischen Fjorden ist dank der vielen Inseln ruhig, so dass man meistens keine Probleme mit dem Schaukeln hat. Für den Fall, dass du doch einmal seekrank wirst, haben wir ein paar Hilfsmittel auf Lager. Als kleiner Bonus, fahren wir an einem der Tage einen Steg mit Sauna direkt am Meer an 😉
Zurück segeln nach Harstad und Verabschiedung. Kürzeste Reise ist auch hier wieder der Direktflug am Mittag zurück nach Zürich.
Anforderungen
- Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren). Oft sind es normale Skitouren, wie wir sie von der Schweiz kennen. Falls möglich bauen wir auch Touren ein, mit passagen, wo wir die Skis aufbinden oder ein Fussaufstieg mit dabei ist.
- Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten. Oft finden wir schönsten Pulverschnee. Aber wie so überall, kann das Wetter machen, was es will.
- Kondition für 1000hm Aufstieg in gemütlichem Tempo über eine Woche. Mal werden wir weniger als 1000hm machen und mal mehr. Wir teilen die Touren so ein, dass die Energie für alle Tage reicht!
- Splitboarder:innen sind willkommen, sofern sie routiniert sind.
Preis und Leistungen
- Kleinstgruppe mit 4 – 5 Gästen pro Bergführer:in.
- Komfortables Segelboot mit Vollpension, einem Einzelzimmer und 2 Doppelzimmer, jedes mit eigenem WC und warmer Dusche.
- Einheimisches Paar als Skipper und Küchenteam.
- CHF 3790.- ab 4 Gästen.
- 500 CHF Zuschlag bei 3 Gästen.
- Da wir hohe Fixkosten haben gelten für diese Reise spezielle Annullationskosten. Es empfiehlt sich eine Reiseversicherung.
- Abmeldung bis 180 Tage vor Reisebeginn: CHF 1500.-
- Abmeldung bis 60 Tage vor Reisebeginn: 80 % des Reisepreises
- Abmeldung 59 bis 0 Tage vor Reisebeginn: voller Reisepreis
- Zusätzliche Kosten entstehen durch die Anreise, die erste Nacht in Harstad, die Verpflegung am An- und Abreisetag und den Konsum von alkoholischen Getränken.
Material und Ausrüstung
Für diese Skitourenreise benötigst du die normale Skitourenausrüstung wie du sie von der Schweiz kennst plus wärmere Kleidung.
- Wir haben für dich eine detaillierte Packliste mit Packtipps erstellt.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Jonas oder über das Kontaktformular.
Unterkunft
Segelyacht “Bifrost” mit einheimischen Skipperpaar
Die Segelyacht “Bifrost” ist ein geräumiges und liebevoll eingerichtetes Segelyacht . Sie hat 4 Doppelkabinen, 3 Doppelkojen für 5 Gäste, d.h. 1 Einzelkoje und 2 Doppelkojen. Jede Koje hat eine eigene Nasszelle mit WC, Waschbecken und Dusche. In jeder Koje befinden sich Schubladen und Kommode als Stauraum. Der Speisesaal ist geräumig und bietet allen einen warmen und trockenen Platz. Unter Deck ist es immer geheizt und trocken. Nasse Kleidung wird separat in einem geheizten Raum getrocknet, Skier und Skischuhe sind trocken auf Deck verstaut. Ann-Helen versorgt uns mit Vollpension. Das Essen ist abwechslungsreich und sehr lecker. Mit dieser Yacht und diesem Skipperpaar dürfen wir auch an den kleinen Stegen der Einheimischen anlegen und werden zum Teil auch dort übernachten. Wir besuchen auch einen Steg mit Sauna. Dank den Fjorden ist das Meer ruhig. Wir übernachten immer an geschützten Orten, Seekrankheit war noch nie ein Problem! Alles in allem das perfekte Setting!
Das Sagen unsere Gäste:
Impressionen: Norwegen mit dem Schiff
So kommst du mit uns zum Skifahren und Segeln in Norwegen:
- 28. Feb - 7. Mrz 2026, Samstag - Samstag, 8 TageNur noch 4 freie PlätzeBergführerCHF 3790.-
- 14. - 21. März 2026, Samstag - Samstag, 8 TageNur noch 3 freie PlätzeBergführerCHF 3790.-
Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:
Als Gutschein deinen liebsten verschenken:
Ähnliche Angebote:
Fragen und Antworten zu Skitourenreisen auf dem Segelschiff hoch im Norden von Norwegen ? ¿
Wie sieht die Landschaft von Norwegens Fjorde aus?
Das Landschaftsbild Norwegens ist geprägt durch die verzweigte Küstenregion mit ihren Fjorden. Direkt vom Meer aus steigen die Berge hoch. Oft sind die Berge an der Küste so steil, dass man gut Ski fahren kann. Es gibt aber auch imposante Felswände. Der untere Teil ist oft mit offenen Birkenwäldern bewachsen. Diese Birken sind aber nur etwa 3 m hoch. Sie bieten genügend Schutz und Kontrast, um auch bei schlechtem Wetter den frischen Pulverschnee genießen zu können. Die Berge sind ca. 800 bis 1200 m hoch, so dass abwechslungsreiche Skitouren mit Überquerungen zusammengestellt werden können.
Wie reise ich am Besten nach Norwegen?
Die einfachste Anreise ist mit Scandinavian Airlines (SAS) über Oslo nach Harstad/Narvik (EVE). Umweltfreundlicher und bequemer ist es, einen Teil der Strecke mit dem Zug zurückzulegen. Die Kombination von Zug und Flugzeug ist am sinnvollsten, da die Verbindungen in Norwegen nicht optimal sind. Du kannst mit dem Nachtzug nach Hamburg fahren und von dort nach Kopenhagen. Von Kopenhagen mit dem Flugzeug nach Norwegen. Abwechslungsreich ist auch die Reise mit dem Flugzeug nach Tromsø und von dort mit dem Speedboat der Küste entlang nach Harstad. Tromsø hat mehr Flüge mit nur einem Zwischenhalt.
Wie ist das Segeln in Norwegen?
Das Segeln in den Fjorden ist gemütlich und entspannend. Durch die vielen Inseln weht kein starker Wind und so können wir gemütlich durch die Fjorde Segeln. Unser Skipper ist sehr erfahren und kennt die Gewässer Norwegens gut. Falls kein Wind weht besitzt unser Boot einen Motor mit dem wir die Strecke zurücklegen können. Wir segeln rund 3h pro Tag. Wir haben die Möglichkeit so viel wir wollen selber zu übernehmen beim Segeln. Halvard und Ann-Helen zeigen uns gerne das Handwerk vom Segeln.
Wie bezahle ich in Norwegen?
Norwegen hat Norwegische Kronen (NOK). Der Wechselkurs ist ziemlich genau 10:1 also 10 NOK sind 1 CHF. In Norwegen bezahlt man fast ausschliesslich mit Kreditkarte. Du musst also fast kein Bargeld mitbringen.
Können wir auf dem Schiff auch fischen?
Klar! Wenn du gerne fischen möchtest, zeigt dir unsere einheimische Crew gerne wie das so genau funktioniert. Die gefangenen Fische können wir auch sogleich in unsere Mahlzeiten einbauen.
Wie ist das Wohnen auf dem Schiff?
Wir reisen auf einem 50 Fuss (15 m) langen Schiff. Wir haben Doppelzimmer und genügend Platz, um die Abende im Salon zu verbringen. Wenn die Nordlichter erscheinen, können wir das Spektakel an Deck geniessen. Das Schiff ist mit Heizung, Dusche, WC, fliessend Wasser und allen Annehmlichkeiten ausgestattet. Es hat genügend Platz, aber natürlich ist es nicht so groß wie ein Hotel.
Mit einem kleinen Beiboot, dem „Dhingi“, gelangen wir vom Schiff an Land. Bei schönem Wetter können wir in den Buchten Norwegens ankern und die Natur so richtig erleben. Bei unruhigem und stürmischem Wetter können wir die Nacht geschützt in einem Hafen verbringen und die Annehmlichkeiten des Festlandes mit Restaurants und Cafés genießen. An Bord gibt es Vollpension mit lokalen Spezialitäten.
Unsere einheimische Crew kennt die Gegend sehr gut und kann viele lokale Geschichten erzählen. Unsere Bergführer waren schon mehrmals in Norwegen und kennen die coolsten Abfahrten und Traversen des Landes.
Werde ich Nordlichter sehen?
Unsere Bergführer waren bereits mehrere Male in Norwegen auf Skitouren und bis jetzt haben sie immer Nordlichter beobachten können. Wir können natürlich nicht garantieren, dass das Wetter mitspielt, die Chancen stehen aber gut. Im März sind zudem die Tage so, dass wir bei normalem Licht Skitouren machen können und die Nacht genug früh anfängt. Sonnenaufgang ist um 6 Uhr und Sonnenuntergang um 18 Uhr.
Aktuelle Spontantouren
Überschreitung Mattstock | Kraxeltour mit Bergführer
zum AngebotSonntag, 12. Oktober 2025
Nächste Highlights
Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren
zum Angebot17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 TageGrundkurs Felsklettern – Klettergarten
Sonntag, 19. Oktober 2025zum AngebotSonntag, 26. Oktober 2025Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren
zum Angebot24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage- zu den Angeboten
Alle Last Minute Angebote