Skitourenreise Norwegen | Ski & Sail | mit dem Schiff auf einsame Gipfel in den Fjorden Norwegens

Auf dem Segelboot und den Skis durch die raue Schönheit Norwegens. Gemeinsam erleben wir einsame Fjorde, steigen auf Gipfel hoch über dem Meer und gleiten in rassigen Abfahrten zurück ans Wasser.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Ankern in einer einsamen Bucht in Norwegen

Ski & Sail Norwegen

Highlights

Norwegen bietet eine einzigartige Fjordlandschaft mit eindrucksvollen Bergen, die sich perfekt für Skitouren eignen. Gemeinsam erkunden wir diese spektakuläre Region vom Segelschiff aus – eine besondere Art, die Weite und Wildheit des Nordens zu erleben. Imposante Gipfel, weite Hänge und eindrucksvolle Durchquerungen warten auf uns – inmitten einer rauen, stillen Naturkulisse. Etwas Besonderes: Wir steigen auf der einen Seite einer Insel einsam auf, ziehen unsere Spuren durch unberührten Pulverschnee und werden auf der anderen Seite direkt von unserer Segelyacht abgeholt. Ein Abenteuer zwischen Wasser und Schnee, zwischen Stille und Gemeinschaft.

Skitourenreise

Eine Woche lang wohnen wir auf einem Segelboot und unternehmen täglich abwechslungsreiche Skitouren. Immer mit Blick auf die mächtigen Fjorde, die stillen Gipfel und das glitzernde Meer. Die Skitouren in Norwegen starten oft gemütlich im offenen Birkenwald. Die Gipfel ragen bis etwa 1’000 m hoch, genug für genussvolle Aufstiege und lohnende Abfahrten. Die Geländeformen sind so vielfältig, dass sich Touren für fast jede Lawinensituation finden lassen: von sanft und verspielt bis rassig und steil. Unser Zuhause auf dem Wasser: ein 15 m langes Segelboot mit vier gemütlichen Doppelkabinen. Jede mit eigenem kleinen Bad und Dusche. Authentisch und herzlich begleitet uns das norwegische Paar Ann-Helen und Halvard als Skipper- und Kochcrew. Und das Beste: Nach der Tour am Steg anlegen, in die Sauna steigen, sich im eiskalten Fjord abkühlen und den Abend im Hot Tub mit Blick auf die Berge ausklingen lassen. Wir kennen die schönsten Spots und teilen sie gerne mit euch!

  • Ablauf und Treffpunkt

    Wir reisen in den hohen Norden, deutlich über den Polarkreis. Unsere Reise startet in Harstad und führt durch die einsame Inselwelt inmitten dieser.

    • Tag 1 - Anreise nach Harstad

      Individuelle Anreise nach Harstad. Die kürzeste Variante ist der Direktflug von Zürich nach Evens-Narvik (EVE) und mit dem Bus in 45min nach Harstad. Natürlich kann man bereits vorher anreisen und selber das Land noch etwas erkundigen. Übernachtung im Thon Hotel.

    • Tag 2 - erste Skitour und bezug der Segelyacht

      500m

      Kennenlernen und erste, gemütliche Skitour ab Harstad. Bezug des Bootes Mitte Nachmittag und lossegeln ins weitere Tourengebiet.

    • Tag 3 - 7

      800 bis 1200m

      L – WS+

      Abwechslungsreiche Skitouren je nach Verhältnissen und Präferenzen der Gruppe. Es stehen unzählige Skitourenmöglichkeiten zur Verfügung und wir wählen die lohnendsten davon aus. Wir übernachten in einsamen Buchten, an kleinen Stegen oder bei schlechtem Wetter in kleinen Häfen. Wir starten am Morgen unsere Tour, falls Möglich machen wir eine Überschreitung und werden am Nachmittag von unserem Boot dort abgeholt, wo wir runter kommen. Danach Segeln wir an den nächsten Touren Spot. Die Überfahrt vom Boot ans Land erfolgt jeweils mit dem kleinen Beiboot “Dinghi”. Auf der Segelyacht geniessen wir Vollpension. Das Meer in den norwegischen Fjorden ist dank der vielen Inseln ruhig, so dass man meistens keine Probleme mit dem Schaukeln hat. Für den Fall, dass du doch einmal seekrank wirst, haben wir ein paar Hilfsmittel auf Lager. Als kleiner Bonus, fahren wir an einem der Tage einen Steg mit Sauna direkt am Meer an 😉

    • Tag 8 - Zurücksegeln nach Harstad

      Zurück segeln nach Harstad und Verabschiedung. Kürzeste Reise ist auch hier wieder der Direktflug am Mittag zurück nach Zürich.

  • Anforderungen

    • Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren). Oft sind es normale Skitouren, wie wir sie von der Schweiz kennen. Falls möglich bauen wir auch Touren ein, mit passagen, wo wir die Skis aufbinden oder ein Fussaufstieg mit dabei ist.
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten. Oft finden wir schönsten Pulverschnee. Aber wie so überall, kann das Wetter machen, was es will.
    • Kondition für 1000hm Aufstieg in gemütlichem Tempo über eine Woche. Mal werden wir weniger als 1000hm machen und mal mehr. Wir teilen die Touren so ein, dass die Energie für alle Tage reicht!
    • Splitboarder:innen sind willkommen, sofern sie routiniert sind.
  • Preis und Leistungen

    • Kleinstgruppe mit 4 – 5 Gästen pro Bergführer:in.
    • Komfortables Segelboot mit Vollpension, einem Einzelzimmer und 2 Doppelzimmer, jedes mit eigenem WC und warmer Dusche.
    • Einheimisches Paar als Skipper und Küchenteam.
    • CHF 3790.- ab 4 Gästen.
    • 500 CHF Zuschlag bei 3 Gästen.
    • Da wir hohe Fixkosten haben gelten für diese Reise spezielle Annullationskosten. Es empfiehlt sich eine Reiseversicherung.
      • Abmeldung bis 180 Tage vor Reisebeginn: CHF 1500.-
      • Abmeldung bis 60 Tage vor Reisebeginn: 80 % des Reisepreises
      • Abmeldung 59 bis 0 Tage vor Reisebeginn: voller Reisepreis
    • Zusätzliche Kosten entstehen durch die Anreise, die erste Nacht in Harstad, die Verpflegung am An- und Abreisetag und den Konsum von alkoholischen Getränken.
  • Material und Ausrüstung

    Für diese Skitourenreise benötigst du die normale Skitourenausrüstung wie du sie von der Schweiz kennst plus wärmere Kleidung.

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Jonas oder über das Kontaktformular

Unterkunft

Segelyacht “Bifrost” mit einheimischen Skipperpaar

Die Segelyacht “Bifrost” ist ein geräumiges und liebevoll eingerichtetes Segelyacht . Sie hat 4 Doppelkabinen, 3 Doppelkojen für 5 Gäste, d.h. 1 Einzelkoje und 2 Doppelkojen. Jede Koje hat eine eigene Nasszelle mit WC, Waschbecken und Dusche. In jeder Koje befinden sich Schubladen und Kommode als Stauraum. Der Speisesaal ist geräumig und bietet allen einen warmen und trockenen Platz. Unter Deck ist es immer geheizt und trocken. Nasse Kleidung wird separat in einem geheizten Raum getrocknet, Skier und Skischuhe sind trocken auf Deck verstaut. Ann-Helen versorgt uns mit Vollpension. Das Essen ist abwechslungsreich und sehr lecker. Mit dieser Yacht und diesem Skipperpaar dürfen wir auch an den kleinen Stegen der Einheimischen anlegen und werden zum Teil auch dort übernachten. Wir besuchen auch einen Steg mit Sauna. Dank den Fjorden ist das Meer ruhig. Wir übernachten immer an geschützten Orten, Seekrankheit war noch nie ein Problem! Alles in allem das perfekte Setting!

    Im Hafen in Norwegen
    Esssaal unserer Segelyacht
    Küche von Ann-Helen
    Doppelkoje für die Gäste
    Nasszelle mit WC, Lavabo und Dusche
    Grundriss vom Segelboot beim Ski and Sail
    Ski and Sail Crew
    Ankern in einer einsamen Bucht in Norwegen
    Skitourenreise Norwegen
    Segelboot in Norwegen

Das Sagen unsere Gäste:

  • Nina Regli

    Der Ski & Sail Trip in Norwegen war ein unvergessliches Erlebnis! Die Kombination aus spektakulären Skitouren und dem Leben an Bord war einzigartig. Unser Bergführer Sven sorgte mit seiner Expertise und lockeren Art für sichere und unvergessliche Touren. Unsere fantastische Crew, Halvard und Ann-Helen, sorgte mit herzlicher Gastfreundschaft, hervorragendem Essen und sicherer Navigation durch die norwegischen Fjorde für ein rundum perfektes Erlebnis. Von der Tourenplanung bis zum Beisammensein an Bord – alles hat gepasst. Tusen takk für diese einmalige Erfahrung! Absolut empfehlenswert für alle, die Skitouren in Norwegen mit einem besonderen Abenteuer verbinden möchten.
  • N R

    Der Ski & Sail Trip in Norwegen war ein unvergessliches Erlebnis! Die Kombination aus Skitouren in spektakulärer Landschaft und dem Leben an Bord eines Segelbootes war einzigartig. Unser Bergführer Sven hat mit seiner Expertise, Professionalität und seiner lockeren Art dafür gesorgt, dass wir stets sichere und unvergessliche Touren erleben durften. Jeden Tag neue, atemberaubende Abfahrten, grandiose Fjord-Ausblicke und das besondere Gefühl, direkt vom Boot aus in die unberührte Natur aufzubrechen – dieser Trip hatte einfach alles. Ein besonderes Merci auch an unsere fantastische Crew Halvard und Ann-Helen. Ihre herzliche Gastfreundschaft, das hervorragende Essen und das sichere Navigieren durch die norwegischen Fjorde haben den Trip perfekt abgerundet. Von der Tourenplanung über die kulinarische Verpflegung bis hin zum gemütlichen Beisammensein an Bord – es hat alles gepasst. Tusen takk für diese einmalige Erfahrung! Ich kann diesen Trip jedem empfehlen, der Skitouren in Norwegen in dieser einzigartigen Kombination erleben möchte. 🌊🎿⛵️
  • Isabel Tanner

    Die Ski & Sail Reise mit Bergschaft ist und bleibt eines meiner Reisehighlights! Mit Julian durften wir geniale, abwechslungsreiche und super geführte Touren in traumhafter Natur geniessen. Die Kombination mit dem Segelschiff ist einzigartig und macht diese Reise speziell schön. Harvard und Ann-Helen sind zudem perfekte Gastgeber, die alles tun, um ihren Gästen eine unvergessliche Reise zu bieten. Ich kann die Ski & Sail Reise mit Bergschaft wärmstens empfehlen! Eine perfekte Mischung aus Sport, Naturerlebnis und maritimem Flair.

Impressionen: Norwegen mit dem Schiff

    Ankern in einer einsamen Bucht in Norwegen
    Ski and Sail in Norwegen
    Nordlichter
    Sauna beim Ski and Sail
    Skifahren über dem Meer in Norwegen
    Ski and Sail in Norwegen
    Nordlichter in Norwegen
    Ski and Sail Crew
    Skitour in Senja
    Nordlichter in Norwegen
    Schnee und Meer
    Nordlichter in Norwegen
    Segeln in Norwegen
    Skitouren in Norwegen
    Kaltes Segeln in Norwegen
    Im Hafen in Norwegen
    Skitourenreise Norwegen
    Auf dem Gipfel in Norwegen

So kommst du mit uns zum Skifahren und Segeln in Norwegen:

  • 28. Feb - 7. Mrz 2026, Samstag - Samstag, 8 Tage
    Nur noch 4 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 3790.-
  • 14. - 21. März 2026, Samstag - Samstag, 8 Tage
    Nur noch 3 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 3790.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Ähnliche Angebote:

  • Skitourenreise Lofoten | Norwegen mit Bergführer

    Direkt am Meer in einem gemütlichen roten Rorbu wohnen, mit den Skiern die einzigartigen Gipfel der Lofoten erklimmen und rasante Abfahrten im frischen Pulver erleben. Geniesse den faszinierenden Kontrast von weissen Bergen und tiefblauem Meer und lass den Tag entspannt in der Sauna am Wasser ausklingen.
    Technik
    Ausdauer
    7. - 14. März 2026, Samstag - Samstag, 8 Tage
    21. - 28. März 2026, Samstag - Samstag, 8 Tage
    18. - 25. April 2026, Samstag - Samstag, 8 Tage
    zum Angebot
    Skifahren auf den Lofoten in Norwegen

    Lofoten

  • Skibergsteigen und Couloir fahren in den Lofoten | Norwegen mit Bergführer

    Wir suchen das Abenteuer: Gemeinsam steigen wir über luftige Grate und fahren durch spektakuläre Couloirs direkt hinunter ans Meer. Unterwegs geniessen wir den einmaligen Kontrast aus schneeweissen Bergen, steilen Felswänden und dem tiefblauen Ozean.Am Abend lassen wir den Tag entspannt ausklingen, mit einem Saunagang und einem erfrischenden Sprung in den kalten Fjord, ganz wie einst…
    Technik
    Ausdauer
    11. - 18. April 2026, Samstag - Samstag, 8 Tage
    zum Angebot

    Lofoten Couloir Version

  • Skitourenreise Senja | Norwegen mit Bergführer

    Einsame Skitouren inmitten der Fjordwelt norwegens, da wo die Granitwände direkt ins Meer abfallen und es dazwischen grandiose Skitourenmöglichkeiten gibt!
    Technik
    Ausdauer
    11. - 18. April 2026, Samstag - Samstag, 8 Tage
    zum Angebot
    Powdern in Norwegen

    Senja

Fragen und Antworten zu Skitourenreisen auf dem Segelschiff hoch im Norden von Norwegen ? ¿

  • Wie sieht die Landschaft von Norwegens Fjorde aus?

    Das Landschaftsbild Norwegens ist geprägt durch die verzweigte Küstenregion mit ihren Fjorden. Direkt vom Meer aus steigen die Berge hoch. Oft sind die Berge an der Küste so steil, dass man gut Ski fahren kann. Es gibt aber auch imposante Felswände. Der untere Teil ist oft mit offenen Birkenwäldern bewachsen. Diese Birken sind aber nur etwa 3 m hoch. Sie bieten genügend Schutz und Kontrast, um auch bei schlechtem Wetter den frischen Pulverschnee genießen zu können. Die Berge sind ca. 800 bis 1200 m hoch, so dass abwechslungsreiche Skitouren mit Überquerungen zusammengestellt werden können.

  • Wie reise ich am Besten nach Norwegen?

    Die einfachste Anreise ist mit Scandinavian Airlines (SAS) über Oslo nach Harstad/Narvik (EVE). Umweltfreundlicher und bequemer ist es, einen Teil der Strecke mit dem Zug zurückzulegen. Die Kombination von Zug und Flugzeug ist am sinnvollsten, da die Verbindungen in Norwegen nicht optimal sind. Du kannst mit dem Nachtzug nach Hamburg fahren und von dort nach Kopenhagen. Von Kopenhagen mit dem Flugzeug nach Norwegen. Abwechslungsreich ist auch die Reise mit dem Flugzeug nach Tromsø und von dort mit dem Speedboat der Küste entlang nach Harstad. Tromsø hat mehr Flüge mit nur einem Zwischenhalt.

  • Wie ist das Segeln in Norwegen?

    Das Segeln in den Fjorden ist gemütlich und entspannend. Durch die vielen Inseln weht kein starker Wind und so können wir gemütlich durch die Fjorde Segeln. Unser Skipper ist sehr erfahren und kennt die Gewässer Norwegens gut. Falls kein Wind weht besitzt unser Boot einen Motor mit dem wir die Strecke zurücklegen können. Wir segeln rund 3h pro Tag. Wir haben die Möglichkeit so viel wir wollen selber zu übernehmen beim Segeln. Halvard und Ann-Helen zeigen uns gerne das Handwerk vom Segeln.

  • Wie bezahle ich in Norwegen?

    Norwegen hat Norwegische Kronen (NOK). Der Wechselkurs ist ziemlich genau 10:1 also 10 NOK sind 1 CHF. In Norwegen bezahlt man fast ausschliesslich mit Kreditkarte. Du musst also fast kein Bargeld mitbringen.

  • Können wir auf dem Schiff auch fischen?

    Klar! Wenn du gerne fischen möchtest, zeigt dir unsere einheimische Crew gerne wie das so genau funktioniert. Die gefangenen Fische können wir auch sogleich in unsere Mahlzeiten einbauen.

  • Wie ist das Wohnen auf dem Schiff?

    Wir reisen auf einem 50 Fuss (15 m) langen Schiff. Wir haben Doppelzimmer und genügend Platz, um die Abende im Salon zu verbringen. Wenn die Nordlichter erscheinen, können wir das Spektakel an Deck geniessen. Das Schiff ist mit Heizung, Dusche, WC, fliessend Wasser und allen Annehmlichkeiten ausgestattet. Es hat genügend Platz, aber natürlich ist es nicht so groß wie ein Hotel.

    Mit einem kleinen Beiboot, dem „Dhingi“, gelangen wir vom Schiff an Land. Bei schönem Wetter können wir in den Buchten Norwegens ankern und die Natur so richtig erleben. Bei unruhigem und stürmischem Wetter können wir die Nacht geschützt in einem Hafen verbringen und die Annehmlichkeiten des Festlandes mit Restaurants und Cafés genießen. An Bord gibt es Vollpension mit lokalen Spezialitäten.

    Unsere einheimische Crew kennt die Gegend sehr gut und kann viele lokale Geschichten erzählen. Unsere Bergführer waren schon mehrmals in Norwegen und kennen die coolsten Abfahrten und Traversen des Landes.

  • Werde ich Nordlichter sehen?

    Unsere Bergführer waren bereits mehrere Male in Norwegen auf Skitouren und bis jetzt haben sie immer Nordlichter beobachten können. Wir können natürlich nicht garantieren, dass das Wetter mitspielt, die Chancen stehen aber gut. Im März sind zudem die Tage so, dass wir bei normalem Licht Skitouren machen können und die Nacht genug früh anfängt. Sonnenaufgang ist um 6 Uhr und Sonnenuntergang  um 18 Uhr.

Aktuelle Spontantouren

  • Überschreitung Mattstock | Kraxeltour mit Bergführer

    Sonntag, 12. Oktober 2025
    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

    17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren

    24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.