Skitourentage Jenatsch | Julierpass mit Bergführer

Inmitten der Bündner Berge: eindrückliches Gelände, tolle Abfahrten und gemeinsame Skitouren umd die abgelegene Jenatschhütte

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Skifahren im Jenatschgebiet, oberhalb Bivio am Julierpass

Graubünden, Julierpass

Der Julierpass ist das Tor zum Engadin und beeindruckt mit grandiosen Felsformationen und dazwischen perfekten Skitourenbergen. Dank dem Pass ist das Jenatschgebiet gut erreichbar! Mit dem Bus gelangen wir bis auf 2200 m und beginnen von dort aus unsere Skitouren. Am ersten Tag steigen wir über den Piz Surgonda und kommen so in den abgeschiedenen und einsamen Kessel der Chamanna Jenatsch. Ab nun machen wir jeden Tag eine neue, grandiose Skitour und geniessen die Abgeschiedenheit der Bündner Berge, angrenzend an das Engadin. Eine grandiose Tour sparen wir uns für den letzten Tag auf. Je nach Verhältnissen fahren wir vom Piz d’Err nach Tinizong ab, ganze 2000hm oder wählen eine der vielen lohnenden Varianten! In jedem Fall erwartet uns die ganze Vielfalt und Schönheit dieses einzigartigen Tourengebiets!

  • Ablauf und Treffpunkt

    • Treffpunkt

      11:00 Julier, La Veduta

      Wir treffen uns auf dem Julierpass, von wo wir direkt mit den Skis starten können.

    • Tag 1

      1000 Hm

      WS-

      Wir steigen das Val d’Agnel hoch und besteigen den Piz Surgonde. Von hier wählen wir die lohnendste Abfahrt und kommen in den Kessel der Jenatschhütte. Ein kurzer Aufstieg führt uns zur heimeligen Jenatschhütte.

    • Tag 2 - 3

      ~1000 Hm

      WS

      In diesen zwei Tagen geniessen wir die unzähligen Tourenmöglichkeiten um die Jenatschhütte. Es stehen uns alle Expositionen offen um das Beste aus den Verhältnissen zu machen. Es warten grandiose Nordabfahrten, spektakuläre Übergänge aber auch schöne Firnhänge. Mögliche Touren ist die Tschima da Flix, der Piz d’Err, die Fuorcla Margun oder der Piz Jenatsch.

    • Tag 4

      700 Hm

      2000 Hm

      ~WS

      Heute suchen wir eine Perle in diesem Gebiet, denn wir möchten mit wenig Aufstieg möglichst viel Abfahrt herausholen. Dies ist gut möglich, denn vom Piz d’Err oder von der Tschima da Flix können wir bis ins Tal fahren und so kommen rund 2’000 Hm Abfahrt mit nur 700 Hm Aufstieg zusammen.

    • Abschluss

      ca. 15:00 Uhr

      Wir schliessen die Tourentage je nach Verhältnissen, in Tinizong oder Mulegns ab, von wo wir mit dem Bus oder Alpentaxi nach Hause fahren.

  • Anforderungen

    • Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren).
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten.
    • Kondition für Skitouren mit rund 800 – 1000hm in gemütlichem Tempo (~300hm/h).
    • Splitboarder:innen sind willkommen.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 1090.-
    • Kleingruppe mit 4 – 7 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Inklusive Übernachtungskosten mit Halbpension.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Jonas oder über das Kontaktformular

Unterkunft

Chamanna Jenatsch SAC

Urchig inmitten der Bergwelt und mit Herz und Liebe geführt von Jill. Als kleines extra gibt es eine Bio-Sauna bei der Hütte – Handtücher können gemietet werden.

Jenatschhütte im Winter

Impressionen: Skitouren Jenatsch

    Skitouren im Jenatschgebiet oberhalb Bivio am Julierpass
    Pulverschnee und Sonne bei der Jenatschhütte oberhalb Bivio am Julierpass
    Skitouren im Aufstieg im Jenatschgebiet
    Powder Hang im Jenatschgebiet bei Bivio
    Einsame Abfahrt im Jenatschgebiet oberhalb Bivio am Julierpass
    Skifahren im Jenatschgebiet, oberhalb Bivio am Julierpass

So kommst du mit uns auf tolle Skitouren rund um die Jenatschhütte

  • 27. - 30. Dezember 2025, Samstag - Dienstag, 4 Tage
    Nur noch 7 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 1090.-
  • 19. - 22. Februar 2026, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    Nur noch 7 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 1090.-
  • 5. - 8. März 2026, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    Nur noch 7 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 1090.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Aktuelle Spontantouren

  • Überschreitung Mattstock | Kraxeltour mit Bergführer

    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

    17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren

    24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Skitouren: Sicheres Skifahren auf der schwarzen Piste im Skigebiet. Keine Vorkenntnisse im Skitourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Skitouren: Erste Offpiste Erfahrungen bis ca. 30° Hangneigung. Du beherrschst die Grundtechniken des Skitourens und erste Spitzkehrenerfahrungen.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Skitouren: Du bist sicher im Offpiste-Gelände bis ca. 35° Hangneigung und beherrschst Spitzkehren in verschiedenem Gelände. 

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Skitouren: Sicheres Fahren in steilem Offpiste-Gelände (bis ca. 40°), solide Spitzkehren-Technik. Erste Erfahrung mit Seilmanövern, wie Anseilen am Gletscher und Abseilen.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Skitouren: Du bist ein sehr sicherer Skifahrer:in im steilen, ungesicherten Gelände. Du beherrschst Spitzkehren unter schwierigen Bedingungen und hast Erfahrung mit Seilmanövern und Gletscherausrüstung.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.