Wunderschön gelegen und umgeben von imposanten Granitbergen, bietet die Bächlitalhütte einen idealen Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Klettertouren – ob mit Bergschuhen oder Kletterfinken.
10:15 Uhr, Bahnhof Meiringen
Erlebe unvergessliche Skitouren im Hochgebirgskessel. Spannende Übergänge, imposante Gletscher und rasante Abfahrten!
Das Gauligebiet ist ein wahres Juwel der Berner Alpen – abgeschieden, wild und von eindrucksvoller Hochgebirgslandschaft geprägt. Diese viertägige Skitour bietet alles, was das Herz von Skitourenfans höherschlagen lässt: imposante Gletscher, einsame Gipfel, spannende Übergänge und grossartige Abfahrten. Der Übergang über die Obere Bächlilücke sorgt mit seinen Leitern und Ketten für ein alpines Abenteuergefühl – hier spürt man den Charakter dieser Tour: abwechslungsreich, fordernd und mit jeder Menge Hochgebirgsatmosphäre. Im Herzen des Gauligebiets erwarten uns weite, unberührte Gletscherflächen und stille Gipfelziele, die wir ganz nach Verhältnissen und Gruppe auswählen können. Den krönenden Abschluss bildet die lange Abfahrt über den Rosenlauigletscher – eine der schönsten und eindrucksvollsten Abfahrten der Alpen. Über 2000 Höhenmeter führt sie durch wilde Gletscherlandschaft bis ins geschichtsträchtige Rosenlauital hinunter – ein Abfahrtsgenuss, den man so schnell nicht vergisst.
Die Tour ist technisch gut machbar, verlangt jedoch eine solide Kondition, sicheres Skifahren im Gelände und Erfahrung im Umgang mit Steigeisen. Wer alpine Abenteuer, grossartige Landschaft und echte Skitourenruhe sucht, findet hier ein unvergessliches Erlebnis inmitten der wilden Berner Alpen. Eine Tour für alle, die die alpine Vielfalt lieben und den Reiz von einsamen Skitouren hautnah erleben möchten.
Wir Treffen uns in Meiringen am Bahnhof und fahren ab dort mit einem Taxi in Richtung Grimselpass, zum Räterichsbodensee.
Vom Räterichsboden starten wir mit unseren Tourenskiern den Aufstieg zur Bächlitalhütte. Da der Aufstieg noch keinen ganzen Tag in Anspruch nimmt, suchen wir uns einen schönen Hang für die ersten Schwünge im Schnee aus und lassen den Tag gemütlich in der Hütte ausklingen.
An diesem Tag erwartet uns ein besonders eindrücklicher Abschnitt der Tour – der Übergang über die Obere Bächlilücke. Frühmorgens machen wir uns auf den Weg und geniessen den stillen Aufstieg über den Bächligletscher, während die ersten Sonnenstrahlen die umliegenden Gipfel in warmes Licht tauchen. Der Übergang selbst ist ein echtes alpines Erlebnis: Über mehrere Leitern und gesicherte Passagen klettern wir hinauf, bevor wir auf der anderen Seite mit Ketten und Steigeisen sicher auf den Hienderteltigletscher absteigen. Ab hier beginnt die herrliche Abfahrt zur Gaulihütte, die mit ihrem Charme und ihrer eindrücklichen Lage den perfekten Ort bietet, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Ein abwechslungsreicher Tourentag voller alpiner Eindrücke, der einmal mehr zeigt, wie vielseitig und faszinierend die Berner Alpen sind.
Von der Gaulihütte aus unternehmen wir einen spannenden Tourentag mit Rückkehr zur Hütte – so können wir unnötiges Gewicht zurücklassen und unsere Kräfte optimal einteilen. Die Auswahl an lohnenden Zielen rund um die Hütte ist gross, und wir wählen die passende Tour je nach Verhältnissen, Wetter und Gruppe. Hier, inmitten des beeindruckenden Kessels aus Schnee und Fels, warten zahlreiche Möglichkeiten: eindrucksvolle Aufstiege über weitläufige Gletscher, einsame Gipfel mit grandioser Aussicht und abwechslungsreiche Abfahrtsvarianten, die keine Wünsche offenlassen. Zwei Nächte in der Gaulihütte geben uns die Freiheit, die Touren flexibel zu gestalten und die besten Schneeverhältnisse voll auszukosten – ganz nach dem Motto: leicht unterwegs, intensiv erleben.
Am letzten Tag erwartet uns ein krönender Abschluss unserer Skitourentage. Wir verlassen das Gauligebiet über die westliche Wätterlimi, das Ränfenhorn oder das Rosenhorn – je nach Bedingungen und Gruppe. Von dort führt uns die Route über den mächtigen Rosenlauigletscher hinunter ins gleichnamige Tal. Diese Abschlusstour ist ein echtes Highlight: eine lange, abwechslungsreiche Abfahrt, oft auf herrlich pulvrigem Schnee da wir nordseitig sind und mit beeindruckendem Blick auf die steilen Flanken der Engelhörner. Wir überwinden dabei rund 2300 Höhenmeter – ein Abfahrtsgenuss, der zu den besten der Alpen zählt!
Unten im geschichtsträchtigen Rosenlauital gönnen wir uns eine wohlverdiente Erfrischung beim Hotel Rosenlaui, bevor uns das Taxi bequem zurück nach Meiringen bringt. Ein würdiger Schlusspunkt einer Tour voller alpiner Höhepunkte, eindrucksvoller Landschaften und unvergesslicher Momente.
Wir schliessen die Tourentage zusammen in Meiringen ab, bevor wir die Heimreise antreten.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Jonas oder über das Kontaktformular.
Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:
Als Gutschein deinen liebsten verschenken: