Brunegg- und Bishorn | Skihochtour auf über 4000 Meter

Eine einzigartige, mehrtägige Skitour auf Brunegg- und Bishorn, zwei Gipfel und einer davon ein leichter Viertausender im Herzen der Alpen.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Aufstieg auf Ski zum bishorn

Brunegg- und Bishorn

Erlebe drei einmalige Tage auf Skitour, in einer einzigartigen Umgebung mit hochalpinem Flair und vielen neuen Erfahrungen. Mit Unterstützung der Bergbahnen in St. Luc im Val d’Anniviers gewinnen wir am ersten Tag bequem an Höhe, bevor wir eine traumhafte Abfahrt ins Turtmanntal geniessen. Anschliessend steigen wir zur Turtmannhütte auf, wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen. Der zweite Tag führt uns über einen eindrucksvollen Gletscheraufstieg zum Wintergipfel des Brunegghorns. Nach dem Gipfelerlebnis geht es weiter zur Tracuithütte, unserem Stützpunkt für die letzte Etappe. Zum krönenden Abschluss besteigen wir am dritten Tag das Bishorn, einen leichteren, aber nicht minder imposanten Viertausender. Die lange, genussvolle Abfahrt nach Zinal bringt uns schliesslich zurück ins Val d’Anniviers, wo wir die Tour bei einem wohlverdienten Abschlussgetränk ausklingen lassen.

  • Ablauf und Treffpunkt

    • Treffpunkt

      ca. 9.35 Uhr St. Luc, Bella Tola

      Wir treffen uns in St. Luc, Bella Tola, 9.35 Uhr, passend zur Busverbindung. 
      Hier überprüfen wir die Ausrüstung, besprechen den Tagesablauf und starten anschliessend gemeinsam ins Abenteuer.

    • Tag 1 - Aufstieg über die Bella Tola zur Turtmannhütte

      800 Hm

      1000 Hm

      4 – 5 h

      Nachdem wir uns mit der Bahn die ersten Höhenmeter ersparen, starten wir mit einer genussvollen Abfahrt ins Turtmanntal. Von dort steigen wir zur Turtmannhütte auf, wo wir die erste Nacht verbringen, ein gemeinsames Abendessen geniessen und den kommenden Tag besprechen.

      Dieser alternative Zustieg über die Bella Tola (3.026 m), den Borterpass und das Meidtälli ist zwar unkonventionell, ermöglicht uns jedoch bereits am ersten Tag abwechslungsreiches Gelände, tolle Abfahrten und ein eindrucksvolles Erlebnis.

    • Tag 2 – Brunegghorn & Zustieg zur Tracuithütte

      1500 Hm

      800 Hm

      6 – 7 h

      Von der Turtmannhütte queren wir in südöstlicher Richtung durch die „Wanne“ und steigen über das steile Gässi-Couloir auf den Brunegggletscher. Über den Gletscher, vorbei an Spaltenzonen, erreichen wir den Wintergipfel des Brunegghorns (3642 m).

      Die Abfahrt führt in westlicher Richtung unterhalb der Adlerflüe vorbei bis zum Zusammenfluss von Brunegg- und Turtmanngletscher auf ca. 2.800 m. Anschliessend steigen wir erneut auf und erreichen am Nachmittag die Tracuithütte (3256 m), unseren Stützpunkt für den nächsten Tag. Die Hütte begeistert mit einer traumhaften Aussicht.

    • Tag 3 – Bishorn & Abfahrt nach Zinal

      900 Hm

      2000 Hm

      Dieser Tag bietet alles, was eine klassische Skitour ausmacht: ein eindrucksvolles Gipfelerlebnis und eine schöne lange Abfahrt. Von der Hütte starten wir über den sanften Turtmanngletscher und queren das weite, glitzernde Plateau Richtung Osten. Mit jedem Höhenmeter öffnet sich der Blick auf die umliegenden Viertausender und die beeindruckende Gletscherwelt. Der Aufstieg führt durch abwechslungsreiches Gelände, von sanften Passagen bis hin zu steileren Abschnitten.

      Oft ist der Gipfelbereich abgeblasen und eisig. In diesem Fall wechseln wir auf Steigeisen und steigen die letzten Meter zum Gipfel des Bishorns zu Fuss hinauf. Oben erwartet uns ein atemberaubendes Panorama über die Walliser Alpen. Ein Moment, der begeistert.

      Die Abfahrt beginnt zunächst entlang der Aufstiegsroute, bevor wir über den Col de Tracuit in den weitläufigen Talkessel des Torrent du Barmé gleiten. Nach einem kurzen Gegenanstieg folgt der krönende Abschluss: eine lange, genussvolle Abfahrt durch Wälder und über schmale Pfade hinunter ins Tal. Schliesslich folgen wir dem Fluss Navisence bis nach Zinal, wo wir die Tour bei einem wohlverdienten Getränk ausklingen lassen, voller Erinnerungen an drei Tage hochalpine Skitourenabenteuer.

    • Abschluss

      ca. 15 Uhr Zinal

      Wir schliessen diese Tourentage gemeinsam in Zinal ab und treten mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck die individuelle Heimreise an.

  • Anforderungen

    • Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren).
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten.
    • Du hast erste Erfahrung mit Pickel und Steigeisen.
    • Kondition für Skitouren mit rund 1000hm pro Tag (Tag 2 rund 1400hm) in normalem Tempo (~300-350hm/h).
    • Zusätzlich gibt es Abschnitte, wo wir die Skis tragen und durch den Schnee stapfen.
    • Splitboarder:innen sind willkommen, sofern sie routiniert sind.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 890.-
    • Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Inklusive Übernachtungskosten und Halbpension
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Sandra oder über das Kontaktformular

Das Sagen unsere Gäste:

  • Irene Isler

    Es hat mir sehr viel Freude bereitet, gemeinsam mit einer bunt zusammen gemischten Gruppe in der Berg- und Gletschterwelt rund ums Bishorn unterwegs zu sein. Wir wurden von den beiden Bergführern Reto und Kevin sorgfältig vor- und abenteurlustig begleitet und nebenbei noch gehaltvoll ausgebildet. Einmal mehr, Danke für alles! Irene Isler
  • Irene Isler

    Es hat mir sehr viel Freude bereitet, gemeinsam einer bunt zusammen gemischten Gruppe in der Berg- und Gletscherwelt unterwegs zu sein. Wir wurden von den beiden Bergführern Reto und Kevin sorgfältig vor- und abenteuerlustig begleitet und nebenbei noch gehaltvoll ausgebildet. Danke für alles! Irene
  • Franziska

    Vielen Dank an Reto und Kevin für die drei tollen Tourentage. Ihr wart menschlich top und habt uns kompetent durch die abwechslungsreiche Tour geführt. Danke auch für die wertvollen Tipps rund um Skitourentechnik und Routenplanung. Gerne buche ich wieder eine Tour bei Bergschaft.
  • Martina Nussbaumer

    Wir hatten eine wunderbare Zeit in den walliser Bergen! Eine lustige und sehr harmonische Gruppe und als Topping 2 Bergführer die uns viel Sicherheit vermittelten, uns ganz viel Tipps und Tricks am Berg gezeigt und uns in die Tourenplanung integriert haben! Vielen herzlichen Dank für diese wunderbare und lernreiche Auszeit! Mit euch komme ich jeder Zeit wieder auf eine Tour!
  • Jeroen Flinterman

    Auf unserer dreitägigen Tour mit Reto und Kevin zum Bishorn und Brunegg (Turtmanhütte + Vabane de Tracuit) hatten wir jede Menge Spaß. Für mich als Niederländer (Holland/Niederlande), der eine längere Tour als einen Tag unternommen hat, war es fantastisch. Beide Tourguides waren sehr unterhaltsam, nahmen ihre Arbeit ernst und haben uns in die Tourenplanung einbezogen! Vielen Dank, Jungs. Unsere Gruppe war beim Skifahren und Aufstieg überdurchschnittlich gut (obwohl ich im Aufstieg Anfänger bin). Dank der guten Tipps konnte ich meinen eigenen Rhythmus finden und mit den Gruppen mithalten. Ich werde definitiv für eine weitere Tour zu euch zurückkehren und kann jedem empfehlen, nach Bergschaft zu fahren und diese fantastische Skitour auszuprobieren.
  • Melanie Tinzl-Zechner

    Wir möchten uns herzlich bei Hannes, Simon und Bergschaft für die tolle Tour auf das Brunegghorn (Wintergipfel) und auf das Bishorn bedanken. Es waren drei super schöne Skitourentage und wir freuen uns auf die nächsten Touren mit euch!

Impressionen: Brunegg und Bishorn

    Powder Abfahrt auf Ski am Mont Velan
    Sustengletscher auf der Urner haute route
    Abfahrt bei der Urner Haute Route
    Skitourengehende beim Aufstieg neben dem Gletscher auf der urner haute route

So kommst du mit uns mit den Skis zum Brunegg- und Bishorn:

  • 27. - 29. März 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    Nur noch 6 freie Plätze
    Bergführerin
    CHF 890.-
  • 10. - 12. April 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    Nur noch 6 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 890.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Aktuelle Spontantouren

  • Überschreitung Mattstock | Kraxeltour mit Bergführer

    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

    17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren

    24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Skitouren: Sicheres Skifahren auf der schwarzen Piste im Skigebiet. Keine Vorkenntnisse im Skitourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Skitouren: Erste Offpiste Erfahrungen bis ca. 30° Hangneigung. Du beherrschst die Grundtechniken des Skitourens und erste Spitzkehrenerfahrungen.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Skitouren: Du bist sicher im Offpiste-Gelände bis ca. 35° Hangneigung und beherrschst Spitzkehren in verschiedenem Gelände. 

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Skitouren: Sicheres Fahren in steilem Offpiste-Gelände (bis ca. 40°), solide Spitzkehren-Technik. Erste Erfahrung mit Seilmanövern, wie Anseilen am Gletscher und Abseilen.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Skitouren: Du bist ein sehr sicherer Skifahrer:in im steilen, ungesicherten Gelände. Du beherrschst Spitzkehren unter schwierigen Bedingungen und hast Erfahrung mit Seilmanövern und Gletscherausrüstung.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.