Trient | Skidurchquerung Argentière – Trient – Champex-Lac mit Bergführer

Eindrucksvolle Skitourentage mit grandiosen Gletscherabfahrten, einsamen Pässen, Couloirs und aussichtsreichen Gipfeln!

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Gletscherspalte und Skitourengänger im Monte Rosa Massiv

Trient

Unser Abenteuer beginnt im Mont-Blanc-Gebiet, wo wir direkt in die faszinierende Gletscherwelt zwischen Frankreich und der Schweiz eintauchen. Von Argentière ziehen wir von Hütte zu Hütte über eindrucksvolle Übergänge und aussichtsreiche Gipfel bis zur Cabane du Trient, stets begleitet von spektakulären Ausblicken auf die umliegenden Eisriesen mit spektakulären Granit Bergen und vielen Couloirs. Diese Skidurchquerung vereint alles, was eine Skihochtour ausmacht: abwechslungsreiche Anstiege, immer mal wieder über Couloirs hochstapfen, lange Abfahrten, charmante Hütten und das unbeschreibliche Gefühl, inmitten der abgelegenen alpinen Bergwelt unterwegs zu sein. Technisch fordert sie sicheres Gehen mit Steigeisen, gute Skitechnik und Kondition.

Eine Tour für alle, die die alpine Vielfalt lieben und den Reiz der grossen Skidurchquerungen hautnah erleben möchten und dabei nicht nur den einfachsten Weg wählen wollen, sondern auch immer mal wieder ein Couloir hochstapfen oder runter düsen wollen.

  • Ablauf und Treffpunkt

    • Treffpunkt

      10.00 Uhr, Argentière Bahnhof

      Wir treffen am Bahnhof Argentière. Nach der Begrüssung durch den Bergführer startet unsere Tour mit einer gemütlichen Seilbahnfahrt.

    • Tag 1 - Aiguilles des Grands Montets & Refuge Argentière

      1000 Hm

      800 Hm

      ZS+

      Unser Abenteuer beginnt in Argentière, wo wir uns am Morgen treffen und die ersten Höhenmeter bis auf 2600m mit der Seilbahn überwinden. Von hier steigen wir auf die Aiguilles des Grands Montets (3295m) und geniessen bereits die erste eindrückliche Abfahrt, bevor uns ein kurzer Gegenanstieg ins Refuge d’Argentière führt. Je nach Verhältnissen nehmen wir den direkten Zustieg zur Hütte. Ein gemütlicher Hüttenabend in eindrucksvoller Hochgebirgskulisse stimmt uns auf die kommenden Tage ein. Von hier geniessen wir die spektakuläre Aussicht durch die grossen Panoramafenster direkt auf die berühmten Nordwände der Vertes, Droites und Courtes!

    • Tag 2 - Col du Passon & Refuge Albert Premier

      700 Hm

      700 Hm

      ZS

      Am zweiten Tag starten wir mit einer eindrücklichen Gletscherabfahrt über den mächtigen Glacier d’Argentière, der sich in seiner ganzen Breite unter uns ausdehnt. Nach den ersten Schwüngen fellen wir die Ski wieder an und steigen in Richtung Col du Passon (3028 m) auf. Der Anstieg ist technisch abwechslungsreich: im unteren Teil geht es über sanfte Gletscherhänge, weiter oben wird das Gelände steiler und der Schlussanstieg zum Pass erfordert den Einsatz der Steigeisen.

      Oben angekommen belohnt uns ein grossartiges Panorama: nach Süden ragen die mächtigen Eisflanken der umliegenden Gipfel wie dem Aiguille de Chardonnet empor, nach Norden öffnet sich der Blick über die weite Trient-Hochebene. Von hier erwartet uns eine lange und lohnende Abfahrt über weitläufige Hänge des Gletschers, die je nach Schneeverhältnissen auch technisch fordernde Passagen bereithalten kann. Schliesslich erreichen wir das Refuge Albert Premier (2702 m), das auf einem Felssporn thront und uns mit seinem einmaligen Blick über den Glacier du Tour einen eindrucksvollen Tagesabschluss beschert.

    • Tag 3 - Col Supérieur du Tour - Aiguille du Tour & Cabane du Trient

      900 Hm

      500 Hm

      Am dritten Tag steigen wir mit den Ski vom Refuge Albert Premier über den Glacier du Tour zum Col Supérieur du Tour (3289 m) auf. Der Schlussanstieg wird mit Steigeisen bewältigt. Von hier erreichen wir in kurzer Zeit die Aiguille du Tour (3540 m). Der Gipfelanstieg ist technisch einfach, bietet aber ein grossartiges Panorama über das Mont-Blanc-Massiv und die Walliser 4000er.

      Nach dem Gipfelerlebnis geniessen wir eine herrliche Abfahrt über weite Gletscherhänge, bevor ein kurzer Gegenanstieg zur Cabane du Trient (3170 m) führt. Dort erwarten uns eine sonnige Terrasse, eindrückliche Ausblicke auf die Trient-Hochebene und ein geselliger Hüttenabend. Der Sonnenuntergang von dieser Hütte ist einzigartig.

    • Tag 4 - Petite Fourche & Abfahrt nach Champex-Lac

      700 Hm

      2400 Hm

      WS

      Am vierten Tag steht mit der Petite Fourche (3520 m) ein weiterer lohnender Gipfel auf dem Programm. Der Aufstieg über den Gletscher ist technisch unschwierig und bietet nochmals herrliche Ausblicke auf die umliegenden 4000er. Nach dem Abstieg kehren wir kurz zur Cabane du Trient (3170 m) zurück, bevor uns die eindrucksvolle Abfahrt über den Glacier d’Arpette erwartet. Auf weiten Firnhängen gleiten wir talwärts bis nach Champex-Lac (1465 m), wo unsere Durchquerung ihren würdigen Abschluss findet.

    • Abschluss

      ca. 15.00 Uhr Champex-Lac

      Wir schliessen die Tourentage zusammen in einem gemütlichen Café in Champex-Lac ab, bevor wir die Heimreise antreten.

  • Anforderungen

    • Solide Skitourentechnik inklusive Spitzkehren.
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten.
    • Du hast erste Erfahrung mit Pickel und Steigeisen.
    • Kondition für Skitouren mit rund 1300hm in normalem Tempo (~300-350hm/h).
    • Nur für sehr routinierte und fitte Splitboarder:innen mit Hardboots
  • Preis und Leistungen

    • CHF 1190.-
    • Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Übernachtungskosten mit Halbpension.
    • Inklusive professioneller Planung und Durchführung mit Bergführer:in und dessen Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Jonas oder über das Kontaktformular

Unterkünfte

  • Refuge d’Argentière

    Das Refuge d’Argentière liegt auf 2.770 Metern Höhe im Herzen des Mont-Blanc-Massivs und bietet Alpinisten eine authentische Berghüttenerfahrung. Die einfache, aber gemütliche Unterkunft verfügt über Schlafplätze in Mehrbettzimmern und eine rustikale Stube, in der traditionelle Bergküche serviert wird. Umgeben von Gletschern und markanten Gipfeln wie der Aiguille Verte, Les Droites oder der Dent du Géant ist die Hütte ein idealer Ausgangspunkt für Hochtouren, Kletterrouten und Skitouren. Dank ihrer spektakulären Lage ist sie nicht nur ein wichtiger Stützpunkt für ambitionierte Bergsteiger, sondern auch ein einzigartiger Ort, um die Hochgebirgswelt intensiv zu erleben.

    refuge argentiere
  • Refuge Albert Premier

    Das Refuge Albert Premier liegt auf 2.702 Metern Höhe oberhalb des Glacier du Tour im Mont-Blanc-Massiv und bietet eine authentische Unterkunft für Bergsteiger und Wanderer. Die große Hütte verfügt über Mehrbettzimmer, einfache Schlafsäle und eine gemütliche Stube, in der traditionelle Mahlzeiten serviert werden. Dank ihrer Lage ist sie ein perfekter Ausgangspunkt für Hochtouren auf die Aiguille du Tour, den Chardonnet oder die Aiguille d’Argentière sowie für Skitouren und die berühmte Haute Route nach Zermatt. Umgeben von Gletschern und eindrucksvollen Gipfeln vermittelt die Hütte ein intensives alpines Erlebnis.

    refuge albert 1er
  • Cabane du Trient

    Die Cabane du Trient liegt auf 3170 Metern über dem gleichnamigen Gletscher im Wallis und bietet ein uriges alpines Erlebnis. Die einfache, aber gemütliche Hütte verfügt über Mehrbettlager und eine Stube, in der traditionelle Bergküche serviert wird. Dank ihrer einzigartigen Lage mit Blick auf die Aiguilles Dorées und die Aiguille du Tour ist sie ein idealer Ausgangspunkt für Hochtouren, Skitouren und die berühmte Haute Route zwischen Chamonix und Zermatt.

    Cabane du Trient
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Impressionen: Skidurchquerung Trient

    Gletscherspalte und Skitourengänger im Monte Rosa Massiv
    Powder Abfahrt auf den Skis im Monte Rosa Massiv

So kommst du mit uns auf die Skidurchquerung Trient:

  • 3. - 6. April 2026, Freitag - Montag, 4 Tage
    Nur noch 6 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 1190.-
  • 23. - 26. April 2026, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    Nur noch 6 freie Plätze
    Bergführer
    CHF 1190.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Nächste Highlights

  • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

    17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren

    24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Skitouren: Sicheres Skifahren auf der schwarzen Piste im Skigebiet. Keine Vorkenntnisse im Skitourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Skitouren: Erste Offpiste Erfahrungen bis ca. 30° Hangneigung. Du beherrschst die Grundtechniken des Skitourens und erste Spitzkehrenerfahrungen.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Skitouren: Du bist sicher im Offpiste-Gelände bis ca. 35° Hangneigung und beherrschst Spitzkehren in verschiedenem Gelände. 

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Skitouren: Sicheres Fahren in steilem Offpiste-Gelände (bis ca. 40°), solide Spitzkehren-Technik. Erste Erfahrung mit Seilmanövern, wie Anseilen am Gletscher und Abseilen.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Skitouren: Du bist ein sehr sicherer Skifahrer:in im steilen, ungesicherten Gelände. Du beherrschst Spitzkehren unter schwierigen Bedingungen und hast Erfahrung mit Seilmanövern und Gletscherausrüstung.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.