Skidurchquerung von Zermatt nach Arolla

Erlebe eine eindrucksvolle Skidurchquerung durch die hochalpine Welt der Walliser Viertausender.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

von Zermatt nach Arolla

Diese Skidurchquerung führt uns in vier Tagen durch eines der spektakulärsten Skitourengebiete der Alpen. Startpunkt ist Zermatt, umgeben von legendären Gipfeln wie Matterhorn, Dent Blanche und Weisshorn. Wir ziehen unsere Spuren über weite Gletscherflächen, überschreiten beeindruckende Pässe und erleben eine abwechslungsreiche Kombination aus genussvollen Abfahrten und spannenden Aufstiegen. Die Übernachtungen erfolgen in gemütlichen, bewirtschafteten Hütten wie der Schönbielhütte und der Cabane des Vignettes, wo wir den Tag bei feinem Essen und geselliger Atmosphäre ausklingen lassen. Am letzten Tag wartet eine lange, eindrucksvolle Schlussabfahrt nach Arolla – der perfekte Abschluss dieser einzigartigen Durchquerung. Eine Tour für alle, die das klassische Skitourenerlebnis suchen und gleichzeitig den hochalpinen Flair der Walliser Bergwelt in vollen Zügen geniessen möchten.

  • Ablauf und Treffpunkt

    • Treffpunkt

      ca. 10 Uhr Kiosk Bahnhof Zermatt

      Wir treffen uns am Bahnhof in Zermatt, wo dich dein Bergführer herzlich begrüsst. Gemeinsam spazieren wir durch das Dorf zur Talstation der Schwarzsee-Bahn, besprechen den Tagesablauf und starten anschliessend unser Abenteuer.

    • Tag 1 - Auffahrt Schwarzsee & Zustieg Schönbielhütte

      350

      550

      3 – 4 h

      Mit der Gondelbahn erreichen wir in kurzer Zeit die Station Schwarzsee. Von hier starten wir mit einer herrlichen Abfahrt, stets im Blickfeld des Matterhorns, hinunter auf den Zmuttgletscher. Dort steigen wir gemütlich auf bis wir schliesslich die Schönbielhütte erreichen. Unser erstes Etappenziel und Übernachtungsort. Hier lassen wir den Tag bei feinem Essen und geselliger Atmosphäre ausklingen.

    • Tag 2 - Über die legendäre Tete Blanche nach Arolla

      900

      1700

      6 – 7 h

      Heute erwartet uns ein echtes Highlight: der Aufstieg und die Überschreitung der berühmten Tête Blanche. Umgeben von den mächtigen Gipfeln der Walliser Alpen steigen wir stetig höher, bis wir den Gletscherpass erreichen und ein beeindruckendes Panorama geniessen können. Oben angekommen, bereiten wir uns auf die letzte, lange Abfahrt vor. Durch eindrucksvolles Gletscher- und Hochtourengelände ziehen wir unsere Spuren hinab nach Arolla. Dort angekommen, lassen wir die Tour gemütlich ausklingen und verbringen die Nacht in einem Hotel vor Ort.

    • Tag 3 - Zustieg Cabanne des Vignettes

      800

      200

      4 – 5 h

      Am Morgen erleichtert uns ein Skilift den ersten Teil des Aufstiegs. Danach steigen wir in gemütlichem Tempo über den Glacier de Pièces stetig höher und geniessen dabei den Blick auf die umliegenden Gipfel und Gletscherlandschaften. Unser Ziel ist die Cabane des Vignettes, eine der bekanntesten Hütten der Region und ein klassischer Etappenort der Haute Route. Dort angekommen, stärken wir uns mit einem feinen Abendessen und bereiten uns auf die letzte, grosse Etappe am nächsten Tag vor.

    • Tag 4 - Überschreitung Pigne d`Arolla

      650 Hm

      1800 Hm

      6 h

      Früh am Morgen brechen wir zur letzten Etappe unserer Durchquerung auf. Im ersten Licht des Tages steigen wir stetig höher und erreichen schliesslich den Gipfel der Pigne d’Arolla. Ein eindrucksvolles Finale mit atemberaubender Aussicht auf die umliegenden Viertausender. Nach einem wohlverdienten Gipfelrast geniessen wir die lange Abfahrt über den Pas de Chèvres, wo uns einige kurze, spannende Passagen erwarten. Anschliessend gleiten wir durch herrliches Gelände hinab ins Tal nach Arolla. Dort endet unsere vier­tägige Skidurchquerung, erfüllt von grossartigen Erlebnissen, neuen Eindrücken und bleibenden Momenten inmitten der Walliser Alpen.

    • Abschluss

      ca. 15 Uhr Arolla

      In Arolla verabschieden wir uns voneinander und reisen mit vielen neuen Eindrücken individuell nach Hause zurück.

  • Anforderungen

    • Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren).
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten.
    • Du hast erste Erfahrung mit Pickel und Steigeisen.
    • Kondition für Skitouren mit rund 1000hm in gemütlichem Tempo (~300hm/h).
    • Kondition für 1000hm Abfahrt in verschiedenen Schneearten.
    • Zusätzlich gibt es Abschnitte, wo wir die Skis tragen und durch den Schnee stapfen.
    • Splitboarder:innen sind willkommen, sofern sie routiniert sind.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 1195.-
    • Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Inklusive Hüttenübernachtungen mit Halbpension.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Sandra oder über das Kontaktformular

Unterkünfte

  • Schönbielhütte

    Die Schönbielhütte liegt oberhalb von Zermatt am Fusse der mächtigen Matterhorn Nordwand. Umgeben von imposanten Gletschern und eindrucksvollen Viertausendern ist sie ein perfekter Ausgangspunkt für Skitouren und Hochtouren im Gebiet der Dent d’Hérens, Dent Blanche und des Zmuttgletschers. Die gemütliche, bewirtschaftete Hütte bietet alles, was wir nach einem langen Tag in den Bergen brauchen: eine warme Stube, feine Verpflegung und einfache Mehrbettzimmer.

  • Séjour Edelweiss Arolla

    Das Séjour Edelweiss liegt im kleinen Bergdorf Arolla, am Ende des Val d’Hérens. Das charmante Haus bietet gemütliche Zimmer, eine warme Stube und eine herzliche, familiäre Atmosphäre. Hier kannst du dich nach einem langen Tag im hochalpinen Gelände entspannen.

  • Cabane des Vignettes

    Die Cabane des Vignettes liegt auf 3158 m oberhalb von Arolla inmitten einer beeindruckenden hochalpinen Landschaft. Umgeben von mächtigen Gletschern und umrahmt von bekannten Gipfeln wie der Pigne d’Arolla, der Mont Collon und dem Eveque, bietet die Hütte ein spektakuläres Panorama und echtes Hochgebirgsflair. Als eine der bekanntesten Hütten der Haute Route ist sie ein klassischer Etappenort auf Skidurchquerungen und Skihochtouren. Sie bietet bewirtschafteten Komfort mit gemütlicher Stube, Mehrbettzimmern und einer sonnigen Terrasse.

    Cabane des Vignettes

Impressionen: Skidurchquerung Zermatt Arolla

    Walliser Haute Route

So kommst du mit uns auf die Skidurchquerung Zermatt Arolla

  • 26. - 29. März 2026, Donnerstag - Sonntag, 4 Tage
    Nur noch 6 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 1195.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Aktuelle Spontantouren

  • Überschreitung Mattstock | Kraxeltour mit Bergführer

    Sonntag, 12. Oktober 2025
    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

    17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren

    24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Skitouren: Sicheres Skifahren auf der schwarzen Piste im Skigebiet. Keine Vorkenntnisse im Skitourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Skitouren: Erste Offpiste Erfahrungen bis ca. 30° Hangneigung. Du beherrschst die Grundtechniken des Skitourens und erste Spitzkehrenerfahrungen.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Skitouren: Du bist sicher im Offpiste-Gelände bis ca. 35° Hangneigung und beherrschst Spitzkehren in verschiedenem Gelände. 

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Skitouren: Sicheres Fahren in steilem Offpiste-Gelände (bis ca. 40°), solide Spitzkehren-Technik. Erste Erfahrung mit Seilmanövern, wie Anseilen am Gletscher und Abseilen.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Skitouren: Du bist ein sehr sicherer Skifahrer:in im steilen, ungesicherten Gelände. Du beherrschst Spitzkehren unter schwierigen Bedingungen und hast Erfahrung mit Seilmanövern und Gletscherausrüstung.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.