Die Albert‑Heim‑Hütte SAC (2 543 m) thront malerisch auf einem Felskamm am Tiefengletscher oberhalb des Furka‑Passes und bietet einen atemberaubenden Blick auf Galenstock und benachbarte Gipfel .
ca. 15:00 Uhr
Schöne Gletscher und hohe Berge: geniesse und erlebe erste Hochtouren!
Möchtest du die wunderschöne Welt des Hochtourengehens entdecken? Gemeinsam über weite Gletscher steigen, aussichtsreiche Berggipfel erreichen, die Morgenstimmung in den Bergen geniessen und mit bergbegeisterten Menschen ein kleines Abenteuer erleben? In dieser Schnupper- Hochtour findest du den idealen Einstieg ins Hochtourengehen. Am ersten Tag widmen wir uns den grundlegenden Techniken, Tipps und Tricks im Fels und beim Kraxeln. Am zweiten Tag betreten wir den Gletscher: Du lernst das Gehen mit Steigeisen, wir schulen wichtige Grundlagen und bestaunen die eindrucksvollen Gletscherphänomene. Krönender Abschluss ist die gemeinsame Besteigung eines schönen Gipfels – mit eindrucksvoller Aussicht und dem Erlebnis deiner ersten Hochtour in der Tasche.
Wir lernen uns kennen und klären eure Erwartungen ab.
Wir starten mit dem Kurs und erläutern euch den genauen Ablauf und gehen auf den Kursinhalt ein. Am ersten Tag werden wir in Hüttennähe die Basics des Hochtourengehens kennenlernen.
Tagesziel: Du lernst die Grundlagen des Bergsteigens kennen und sammelst erste Erfahrungen. Du erwirbst Kenntnisse über Techniken, die dir Sicherheit auf Tour geben.
Kursinhalt:
Material- und Ausrüstungskunde
Während einer Anwendungstour repetieren wir, was wir am Vortag gelernt haben und lernen Neues dazu.
Tagesziel: Du baust auf das Gelernte auf und wirst in der Anwendung sicherer. Du erlangst einen klaren Eindruck davon, was Hochtouren sind und was du zum Hochtourengehen brauchst.
Kursinhalt:
Wir schliessen den Kurs gemeinsam ab.
Clariden
Wir starten gemütlich und fahren mit der Seilbahn zum Fisetengrat hoch und wandern zur idyllisch gelegenen Claridenhütte. Um die Hütte hat es perfekte Felsen um den Umgang mit Seil zu üben. Am zweiten Tag geht es auf den Claridengletscher und auf den Gipfel vom Gemsfairen. Hier üben wir den Umgang mit Pickel und Steigeisen und geniessen das Panorama auf Tödi und co!
Furka
Wir starten gemütlich beim Kaffee im Hotel Tiefenbach und gehen von dort zur Albert Heim Hütte. Es hat hübsche Kraxelmöglichkeiten um die Hütte um den Umgang mit Seil und das Bewegen im Fels zu üben. Am zweiten Tag geht es früh los um auf dem Gletscher den Umgang mit Pickel und Steigeisen zu üben und auf unseren ersten kleinen Gipfel zu kommen. Wir steigen auf die obere Bielenlücke und geniessen von dort das grandiose Panorama auf die Walliser 4’000er. Die Rundtour führt uns bequem zurück an den Furkapassstrasse.
Susten
Wir treffen uns beim Parkplatz und Haltestelle Steingletscher und gehen gemeinsam zur Tierberglihütte. Bereits im Aufstieg betretten wir den Gletscher. Es hat hübsche Kraxelmöglichkeiten um die Hütte um den Umgang mit Seil und das Bewegen im Fels zu üben. Am zweiten Tag geht es früh los um auf dem Gletscher den Umgang mit Pickel und Steigeisen zu üben und auf unseren ersten kleinen Gipfel zu kommen. Wir steigen auf den Vorderen Tierberg und geniessen von dort das grandiose Panorama auf die Urner Berge.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular.
Zurzeit sind keine fixen Daten ausgeschrieben. Abonniere das Tourenmail um über die nächsten Durchführungen informiert zu werden: