Klettertour | Piz Badile Nordkante mit Bergführer

Die Nordkante am Piz Badile ist ein alpiner Klassiker par excellence – 1000 Meter feinster Granit, genussvolle Kletterei in einer perfekten Linie und ein Erlebnis, das in keinem Kletterleben ausgelassen werden darf.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Piz Badile

Die Nordkante des Piz Badile ist ein alpiner Klassiker und das völlig zu Recht: 1.000 Meter zieht sich diese elegante Linie durch kompakten, griffigen Granit bis auf den formschönen Gipfel. Harmonisch, ausgesetzt, eingebettet in eine atemberaubende Kulisse. Wer hier klettert, versteht sofort, warum diese Tour bei vielen ganz oben auf der Wunschliste steht.

Die Kletterei ist durchgehend genussvoll und flüssig. Feine Platten, griffige Risse und perfekt strukturierter Fels machen jede Seillänge zu einem echten Erlebnis. Technisch bleibt die Route im moderaten Bereich (bis 5a), verlangt aber solide Grundfitness, alpines Gespür und eine gute Portion Ausdauer.

Diese Tour ist mehr als eine eindrucksvolle Kletterei: Sie ist ein Gesamterlebnis inmitten grossartiger Landschaft. Ein Tag, der nachklingt und Granit, der süchtig macht.

  • Ablauf und Treffpunkt

    • Tag 1 - Treffpunkt und Hüttenzustieg

      1400 Hm

      300 Hm

      11.00 Uhr Bondo

      Wir treffen uns im Dorf Bondo. Anreise mit ÖV oder dem eigenen Auto möglich, Parkiermöglichkeiten auf dem Hüttenparkpaltz der Sasc Furä Hütte.

      Treffpunkt: 11.00 Uhr Bondo

      Dann starten wir von Bondo mit dem Hüttenzustieg durch das grüne Val Bondasca zur Hütte Sasc Furä auf und geniessen das Bergell mit seiner Einzigartigkeit.

      Am Abend planen wir gemeinsam die morgige Tour und geniessen das leckere Abendessen.

    • Tag 2 - Badile Nordkante

      1300m

      800

      5a

      8-10h

      Am Klettertag selbst brechen wir früh auf – im Licht der Stirnlampen lassen wir die letzten Bäume hinter uns und steigen über Platten und Blöcke zum Einstieg. Dann beginnt das Abenteuer: Seillänge um Seillänge folgen wir der klaren Linie der Nordkante – immer mit atemberaubender Tiefsicht ins Tal und Aussicht auf die umliegenden Berggipfel. Oben angekommen stärken wir uns mit einer Pause und geniessen die Aussicht.

      Der Abstieg folgt über den Normalweg. Dieser benötigt nochmals Konzentration und Trittsicherheit und ist nicht zu unterschätzen, aber unsere Bergführer:innen führen euch sicher bis zum Rifugio Gianetti, wo wir die zweite Nacht verbringen.

      Beim Anstossen auf die gelungene Tour können wir schonmal die umliegenden Felswände begutachten und zusammen planen, welche (kleinere) Tour am dritten Tag gemacht werden kann. Das Abendessen mit dem klassischen Primi und Secondi wie es sich in Italien gehört stärkt uns für den nächsten Tag.

    • Tag 3 - Klettern rund um das Rifugio Gianetti und Abstieg ins Tal

      ca. 200 hm

      1400 Hm

      17:00 Uhr Bondo

      Am dritten Tag stehen uns unterschiedliche Klettermöglichkeiten rund um die Hütte zur Verfügung. Wir können am Vorabend zusammen planen, welche Route wir am Vormittag noch klettern wollen.

      Nach dem Klettern stärken wir uns nochmals in der Hütte und nehmen den Abstieg in Angriff. Der Wanderweg führt von der alpinen Landschaft durch unterschiedliche Vegetationszonen zurück ins Tal.

      Ab Bagni del Masino bringt uns ein Taxi zurück nach Bondo.

  • Anforderungen

    • Du beherrscht das Sichern während Mehrseillängen Routen und bist routiniert in diesem Handling
    • Du kannst bis zum 5ten Grad nachklettern (5a).
    • Kondition für einen Zustieg von 1400hm am Samstag, und eine Klettertour von 5-7h plus  Abstieg am Sonntag.
  • Preis und Leistung

    • CHF 1490.-
    • Seilschaft mit 2 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Übernachtungskosten mit Halbpension
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer:in und dessen Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumation.
  • Material und Ausrüstung

    • Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF. Wir tragen unser Material die ganze Zeit mit. Packe nur das nötigste ein.
    • Packe leicht! Wir tragen unser Gepäck während der ganzen Tour mit uns mit.

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Impressionen: Piz Badile Nordkante

Aktuelle Spontantouren

  • Überschreitung Mattstock | Kraxeltour mit Bergführer

    Sonntag, 12. Oktober 2025
    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

    17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren

    24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Hochtouren: Erfahrung im Wandern und Gehen im weglosen Gelände. Keine Vorkenntnisse im Hochtourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Hochtouren: Du kennst die Grundlagen im Umgang mit Pickel und Steigeisen. Es gibt einfache Kraxelstellen bis 1° Schwierigkeitsgrad.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Hochtouren: Du hast Übung im Gehen mit Pickel und Steigeisen. Es gibt Kraxelstellen bis zum 2. Schwierigkeitsgrad.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Hochtouren: Du hast Routine mit Pickel und Steigeisen und du kannst dich effizient im einfache Felsgelände bewegen. Es gibt Kraxelstellen bis zum 3. Schwierigkeitsgrad.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Hochtouren: Du hast umfassende Routine mit Pickel und Steigeisen. Du bewegst dich effizient und sicher im alpinen Gelände. Kraxelstellen bis zum 4. Schwierigkeitsgrad.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.