1400 Hm
Klettertour | Piz Badile Nordkante mit Bergführer
Die Nordkante am Piz Badile ist ein alpiner Klassiker par excellence – 1000 Meter feinster Granit, genussvolle Kletterei in einer perfekten Linie und ein Erlebnis, das in keinem Kletterleben ausgelassen werden darf.
Die Nordkante des Piz Badile ist ein alpiner Klassiker und das völlig zu Recht: 1.000 Meter zieht sich diese elegante Linie durch kompakten, griffigen Granit bis auf den formschönen Gipfel. Harmonisch, ausgesetzt, eingebettet in eine atemberaubende Kulisse. Wer hier klettert, versteht sofort, warum diese Tour bei vielen ganz oben auf der Wunschliste steht.
Die Kletterei ist durchgehend genussvoll und flüssig. Feine Platten, griffige Risse und perfekt strukturierter Fels machen jede Seillänge zu einem echten Erlebnis. Technisch bleibt die Route im moderaten Bereich (bis 5a), verlangt aber solide Grundfitness, alpines Gespür und eine gute Portion Ausdauer.
Diese Tour ist mehr als eine eindrucksvolle Kletterei: Sie ist ein Gesamterlebnis inmitten grossartiger Landschaft. Ein Tag, der nachklingt und Granit, der süchtig macht.
Ablauf und Treffpunkt
Wir treffen uns im Dorf Bondo. Anreise mit ÖV oder dem eigenen Auto möglich, Parkiermöglichkeiten auf dem Hüttenparkpaltz der Sasc Furä Hütte.
Treffpunkt: 11.00 Uhr Bondo
Dann starten wir von Bondo mit dem Hüttenzustieg durch das grüne Val Bondasca zur Hütte Sasc Furä auf und geniessen das Bergell mit seiner Einzigartigkeit.
Am Abend planen wir gemeinsam die morgige Tour und geniessen das leckere Abendessen.
Am Klettertag selbst brechen wir früh auf – im Licht der Stirnlampen lassen wir die letzten Bäume hinter uns und steigen über Platten und Blöcke zum Einstieg. Dann beginnt das Abenteuer: Seillänge um Seillänge folgen wir der klaren Linie der Nordkante – immer mit atemberaubender Tiefsicht ins Tal und Aussicht auf die umliegenden Berggipfel. Oben angekommen stärken wir uns mit einer Pause und geniessen die Aussicht.
Der Abstieg folgt über den Normalweg. Dieser benötigt nochmals Konzentration und Trittsicherheit und ist nicht zu unterschätzen, aber unsere Bergführer:innen führen euch sicher bis zum Rifugio Gianetti, wo wir die zweite Nacht verbringen.
Beim Anstossen auf die gelungene Tour können wir schonmal die umliegenden Felswände begutachten und zusammen planen, welche (kleinere) Tour am dritten Tag gemacht werden kann. Das Abendessen mit dem klassischen Primi und Secondi wie es sich in Italien gehört stärkt uns für den nächsten Tag.
Am dritten Tag stehen uns unterschiedliche Klettermöglichkeiten rund um die Hütte zur Verfügung. Wir können am Vorabend zusammen planen, welche Route wir am Vormittag noch klettern wollen.
Nach dem Klettern stärken wir uns nochmals in der Hütte und nehmen den Abstieg in Angriff. Der Wanderweg führt von der alpinen Landschaft durch unterschiedliche Vegetationszonen zurück ins Tal.
Ab Bagni del Masino bringt uns ein Taxi zurück nach Bondo.
Anforderungen
- Du beherrscht das Sichern während Mehrseillängen Routen und bist routiniert in diesem Handling
- Du kannst bis zum 5ten Grad nachklettern (5a).
- Kondition für einen Zustieg von 1400hm am Samstag, und eine Klettertour von 5-7h plus Abstieg am Sonntag.
Preis und Leistung
- CHF 1490.-
- Seilschaft mit 2 Gästen pro Bergführer:in.
- Inklusive Übernachtungskosten mit Halbpension
- Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer:in und dessen Reisespesen.
- Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumation.
Material und Ausrüstung
- Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF. Wir tragen unser Material die ganze Zeit mit. Packe nur das nötigste ein.
- Packe leicht! Wir tragen unser Gepäck während der ganzen Tour mit uns mit.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular.
Impressionen: Piz Badile Nordkante
So kommst du mit uns auf den Piz Badile:
Zurzeit sind keine fixen Daten ausgeschrieben. Abonniere das Tourenmail um über die nächsten Durchführungen informiert zu werden:
Aktuelle Spontantouren
Überschreitung Mattstock | Kraxeltour mit Bergführer
zum AngebotSonntag, 12. Oktober 2025
Nächste Highlights
Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren
zum Angebot17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 TageGrundkurs Felsklettern – Klettergarten
Sonntag, 19. Oktober 2025zum AngebotSonntag, 26. Oktober 2025Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren
zum Angebot24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage- zu den Angeboten
Alle Last Minute Angebote