Hochtour | Nadelhorn mit Bergführer

Abwechslungsreiche Hochtour auf einen prominenten 4000er über einen riesigen Gletscher, einen hübschen Firngrat und einen coolen Felsaufschwung.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Seilschaft auf Hochtour bei Sonnenaufgang

Nadelhorn

Die Hochtour auf Nadelhorn ist mega cool. Bereits der Hüttenzustieg ist spannend und abwechslungsreich. Dieser führt verkürzt, dank den Bahnen in Saas Fee, über Leitern und Tritte, auf die aussichtsreiche Mischabelhütte. Dort haben wir noch genügend Zeit, um mit dir das nötige Wissen für die Tour anzuschauen. Am nächsten Tag geht es sehr früh los. Gemeinsam überqueren wir den Gletscher und steigen etwas steiler hoch auf das Windjoch. Hier fängt der Firngrat an. Dieser ist aber nicht so spitz wie eine Nadel, sondern zuerst ein Rücken und erst später etwas ausgesetzt. Stets am Seil vom Bergführer gesichert geht’s diesen Hoch. Den Gipfelaufschwung erklettern wir in einfacher Kraxelei. Die Aussicht auf dem Gipfel ist grandios! Das gigantische Panorama der hohen 4000er im Wallis umrundet uns. Der Abstieg führt über dieselbe Route.

  • Durchführungsort & Treffpunkt

    • Treffpunkt: Saas-Fee Busterminal, 10.04
  • Anforderungen

    • Du hast erste Erfahrung auf Hochtouren.
    • Du hast erste Erfahrung mit Pickel und Steigeisen.
    • Kondition für Hochtouren mit rund 1200hm Aufstieg und Abstieg in gemütlichem Tempo (~300hm/h).
    • Du hast Erfahrung im Kraxeln und kannst dich effizient im felisgen Gelände bewegen.
  • Gruppengrösse

    • Findet mit 2 Gästen pro Bergführer statt.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 1090.-
    • Seilschaft mit 2 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Übernachtungskosten mit Halbpension.
    • Inklusive professioneller Planung und Durchführung mit Bergführer:in und dessen Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Impressionen: Nadelhorn

    Ulrichshorn vom Nadelhorn gesehen
    Nadelhorn
    Seilschaft auf Hochtour bei Sonnenaufgang
    Sonnenaufgang Nadelhorn
    Mischabelhütte
    Hüttenzustieg Mischabelhütte
    Aufstieg zum Nadelhorn

Nächste Highlights

  • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

    17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren

    24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Hochtouren: Erfahrung im Wandern und Gehen im weglosen Gelände. Keine Vorkenntnisse im Hochtourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Hochtouren: Du kennst die Grundlagen im Umgang mit Pickel und Steigeisen. Es gibt einfache Kraxelstellen bis 1° Schwierigkeitsgrad.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Hochtouren: Du hast Übung im Gehen mit Pickel und Steigeisen. Es gibt Kraxelstellen bis zum 2. Schwierigkeitsgrad.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Hochtouren: Du hast Routine mit Pickel und Steigeisen und du kannst dich effizient im einfache Felsgelände bewegen. Es gibt Kraxelstellen bis zum 3. Schwierigkeitsgrad.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Hochtouren: Du hast umfassende Routine mit Pickel und Steigeisen. Du bewegst dich effizient und sicher im alpinen Gelände. Kraxelstellen bis zum 4. Schwierigkeitsgrad.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.