Stützpunkt für Kletterer und Berggänger, vor allem aber auch für Familien mit Kindern sowie wegen der Umgebung für Kurse und Ausbildung.
09:37 Uhr Meien, Sustenbrüggli
Faszination Hochtouren: Erlernen und Erleben!
Das Sustligebiet ist der ideale Ort zum Erlernen des Hochtourenhandwerks. Uns erwarten eindrucksvolle Gneisberge, kleine, aber wilde Gletscher, eine gut bewirtete Hütte und das idyllisch gelegene Grassenbiwak. In diesem Kurs erarbeiten wir gemeinsam die Techniken des Hochtourengehens – praxisnah, direkt im Gelände und auf abwechslungsreichen Touren. An den ersten Tagen wiederholen und vertiefen wir die Grundlagen auf kürzeren Touren und besprechen, worauf es bei der Tourenplanung ankommt. Danach wenden wir das Gelernte auf längeren Touren im Gebiet an, immer angepasst an die Gruppe und die Verhältnisse. Die ersten beiden Nächte verbringen wir in der gemütlichen Sustlihütte. Für die letzte Nacht ziehen wir weiter ins abgelegene Grassenbiwak, ein stiller Ort hoch über dem Tal. Dort kochen wir gemeinsam, geniessen den Sonnenuntergang und begrüssen den neuen Tag mit Blick auf die umliegende Bergwelt. Ein ganz besonderes Erlebnis.
Treffpunkt: Donnerstag, 9.37 in Meien, Sustenbrüggli (passend zur Busverbindung)
Bei den Daten im Juni: Treffpunkt in Altdorf und gemeinsame Fahrt mit dem Alpentaxi auf den Sustenpass.
Wir starten gemeinsam in ein intensives Bergerlebnis: Wir lernen uns gegenseitig kennen, klären Erwartungen und ihr bekommt einen ersten Überblick über den Kurs.
Wir steigen gemeinsam zur Hütte auf und tauchen direkt ein in die erste Praxiseinheit, an realem Fels und echten Situationen.
Tagesziel: Felsausbildung Teil I: Kurzes Seil und Abseilen.
Kursinhalt:
Felsausbildung
Material- und Ausrüstungskunde
Theorie Meteo (Abend)
Tourenplanung (Abend)
Am Morgen üben wir noch die letzten Manöver, die wir brauchen um gemeinsam auf eine tolle Anwendungstour zu gehen. Wir wenden das Gelernte heute am legendären Kanzelgrat an! Eine abwechslungsreiche Tour mit super Kletterstellen, spannendem Gelände und Abseilen zum Schluss.
Tagesziel: Felsausbildung Teil II: Seillängen klettern und Anwendungstour Kanzelgrat
Felssicherung im Gelände:
Tourenplanung am Abend (3×3-Methode)
Heute erwartet uns eine besonders lehrreiche und landschaftlich eindrucksvolle Etappe: Der Weg zum Grassenbiwak führt über Gletscher, ideal für die Eisausbildung. Unterwegs lernen wir den sicheren Umgang mit Steigeisen, Pickel und Seiltechniken auf Schnee und Firn. Ebenfalls geniessen wir eine tolle Aussicht und eine grandiose Abendstimmung.
Tagesziel: Eisausbildung Teil 1
Kursinhalt:
Gehen mit Pickel und Steigeisen
Anseilen auf dem Gletscher
Tourenplanung und Reflexion (am Abend)
Gemütliches Beisammensein im einsamen Grassenbiwak
Das Grassenbiwak ist perfekt ausgestattet. Wir werden das Essen von der Sustlihütte mitnehmen. Die Koch- und Schlafmöglichkeiten im Biwak sind grandios. Viel ruhiger als im Wochenendtrubel der Sustlihütte.
Zum Abschluss erwartet uns eine anspruchsvolle, auf eure Bedürfnisse angepasste Tour: Nochmals Eis, Gletscher, Seiltechnik. Hier kannst du alles anwenden, vertiefen und neue Sicherheit gewinnen. Wir unterstützen euch individuell, damit ihr euer Wissen und die direkte Anwendung weiter vertiefen könnt.
Tagesziel: Eisausbildung Teil II – Deine Entwicklung vollenden mit Freude, Stolz & neuem Wissen
Kursinhalt:
Repetition: Pickel, Steigeisen, Gletschertechniken
Spaltenrettung (Selbstaufstieg, Mannschaftszug)
T-Verankerung & einfacher Flaschenzug
Individuelles Coaching unterwegs
Feedback & Reflexion: Was nimmst du mit? Wie kannst du weiter machen?
Wir beenden den Mehrtageskurs gegen 15 Uhr am Parkplatz Sustenbrüggli und blicken nochmals gemeinsam auf das Erlebte zurück.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular.
Zurzeit sind keine fixen Daten ausgeschrieben. Abonniere das Tourenmail um über die nächsten Durchführungen informiert zu werden: