Hochtourenkurs mit Anwendungstouren Sustli | Fels, Schnee und Eis mit Bergführer

Faszination Hochtouren: Erlernen und Erleben!

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Susten

Das Sustligebiet ist der ideale Ort zum Erlernen des Hochtourenhandwerks. Uns erwarten eindrucksvolle Gneisberge, kleine, aber wilde Gletscher, eine gut bewirtete Hütte und das idyllisch gelegene Grassenbiwak. In diesem Kurs erarbeiten wir gemeinsam die Techniken des Hochtourengehens – praxisnah, direkt im Gelände und auf abwechslungsreichen Touren. An den ersten Tagen wiederholen und vertiefen wir die Grundlagen auf kürzeren Touren und besprechen, worauf es bei der Tourenplanung ankommt. Danach wenden wir das Gelernte auf längeren Touren im Gebiet an, immer angepasst an die Gruppe und die Verhältnisse. Die ersten beiden Nächte verbringen wir in der gemütlichen Sustlihütte. Für die letzte Nacht ziehen wir weiter ins abgelegene Grassenbiwak, ein stiller Ort hoch über dem Tal. Dort kochen wir gemeinsam, geniessen den Sonnenuntergang und begrüssen den neuen Tag mit Blick auf die umliegende Bergwelt. Ein ganz besonderes Erlebnis.

  • Kursinhalt & Ablauf

    • Treffpunkt

      09:37 Uhr Meien, Sustenbrüggli

      Treffpunkt: Donnerstag, 9.37 in Meien, Sustenbrüggli (passend zur Busverbindung)
      Bei den Daten im Juni: Treffpunkt in Altdorf und gemeinsame Fahrt mit dem Alpentaxi auf den Sustenpass.

      Wir starten gemeinsam in ein intensives Bergerlebnis: Wir lernen uns gegenseitig kennen, klären Erwartungen und ihr bekommt einen ersten Überblick über den Kurs.

    • Tag 1 - Hüttenzustieg und Felsausbildung

      300

      L

      Wir steigen gemeinsam zur Hütte auf und tauchen direkt ein in die erste Praxiseinheit, an realem Fels und echten Situationen.

      Tagesziel: Felsausbildung Teil I: Kurzes Seil und Abseilen.

      Kursinhalt: 

      Felsausbildung

      • Die wichtigsten Knoten
      • Anseiltechniken und Sichern
      • Kurzes Seil
      • Abseilen

      Material- und Ausrüstungskunde

      • Seile
      • Karabiner

      Theorie Meteo (Abend)

      • Welche Apps und Tools nutzen wir

      Tourenplanung (Abend)

      • Tourenplanung für den nächsten Tag (Kanzelgrat)
    • Tag 2 - Felsausbildung und Anwendungstour Kanzelgrat

      500

      500

      L, 4c

      Am Morgen üben wir noch die letzten Manöver, die wir brauchen um gemeinsam auf eine tolle Anwendungstour zu gehen. Wir wenden das Gelernte heute am legendären Kanzelgrat an! Eine abwechslungsreiche Tour mit super Kletterstellen, spannendem Gelände und Abseilen zum Schluss.

      Tagesziel: Felsausbildung Teil II: Seillängen klettern und Anwendungstour Kanzelgrat

      Felssicherung im Gelände:

      • Stufe 1: Gemeinsames Gehen am kurzen Seil
      • Stufe 2: Kurze technische Passagen
      • Stufe 3: Mikroseillängen
      • Stufe 4: Ganze Seillängen führen
      • Abseilen auf Hochtouren

      Tourenplanung am Abend (3×3-Methode)

    • Tag 3 - Eisausbildung & Grassenüberschreitung

      800

      300

      WS

      Heute erwartet uns eine besonders lehrreiche und landschaftlich eindrucksvolle Etappe: Der Weg zum Grassenbiwak führt über Gletscher, ideal für die Eisausbildung. Unterwegs lernen wir den sicheren Umgang mit Steigeisen, Pickel und Seiltechniken auf Schnee und Firn. Ebenfalls geniessen wir eine tolle Aussicht und eine grandiose Abendstimmung.

      Tagesziel: Eisausbildung Teil 1

      Kursinhalt: 

      Gehen mit Pickel und Steigeisen

      • Steigeisentechniken
      • Pickelbremse
      • Auf- und Abstieg in Schnee und Firn

      Anseilen auf dem Gletscher

      • Seildistanz
      • Knoten im Seil
      • Verhalten auf dem Gletscher

      Tourenplanung und Reflexion (am Abend)

      • Feedback und offene Erwartungen klären
      • Tourenplanung für den nächsten Tag
      • Orientierung mit Karte, Kompass & Höhenmesser

      Gemütliches Beisammensein im einsamen Grassenbiwak

      Das Grassenbiwak ist perfekt ausgestattet. Wir werden das Essen von der Sustlihütte mitnehmen. Die Koch- und Schlafmöglichkeiten im Biwak sind grandios. Viel ruhiger als im Wochenendtrubel der Sustlihütte.

    • Tag 4 - Eisausbildung und Abschlusstour

      1500

      WS

      Zum Abschluss erwartet uns eine anspruchsvolle, auf eure Bedürfnisse angepasste Tour: Nochmals Eis, Gletscher, Seiltechnik. Hier kannst du alles anwenden, vertiefen und neue Sicherheit gewinnen. Wir unterstützen euch individuell, damit ihr euer Wissen und die direkte Anwendung weiter vertiefen könnt.

      Tagesziel: Eisausbildung Teil II – Deine Entwicklung vollenden mit Freude, Stolz & neuem Wissen

      Kursinhalt: 

      • Repetition: Pickel, Steigeisen, Gletschertechniken

      • Spaltenrettung (Selbstaufstieg, Mannschaftszug)

      • T-Verankerung & einfacher Flaschenzug

      • Individuelles Coaching unterwegs

      • Feedback & Reflexion: Was nimmst du mit? Wie kannst du weiter machen?

    • Abschluss

      ca. 15 Uhr Parkplatz Sustenbrüggli

      Wir beenden den Mehrtageskurs gegen 15 Uhr am Parkplatz Sustenbrüggli und blicken nochmals gemeinsam auf das Erlebte zurück.

  • Anforderungen

    • Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
    • Erfahrung im Wandern und Gehen im weglosem Gelände sind von Vorteil.
    • Kondition für Hochtouren mit rund 1000hm Aufstieg und Abstieg in gemütlichem Tempo (~300hm/h).
  • Preis und Leistungen

    • CHF 1140.-
    • Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Übernachtungskosten mit Halbpension.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, persönliche Konsumationen.
    • Mietmaterial: Steigeisen, Helm, Pickel, Klettergurt kann für dieses Angebot beim Sport Trend Shop in Hinwil zu einem Spezialpreis von CHF 55.- gemietet werden. Weiteres Bergsportmaterial erhält ihr dort ebenfalls mit bester Beratung.
  • Material und Ausrüstung

    • Wir haben für dich eine detaillierte Packliste mit Packtipps zusammengestellt.
    • Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF. Wir tragen unser Material die ganze Zeit mit. Packe nur das Nötigste ein.
    • Mietmaterial: Steigeisen, Helm, Pickel, Klettergurt kann für dieses Angebot beim Sport Trend Shop in Hinwil zu einem Spezialpreis von CHF 55.- gemietet werden. Weiteres Bergsportmaterial erhält ihr dort ebenfalls mit bester Beratung.

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Unterkünfte

  • Sustlihütte

    Stützpunkt für Kletterer und Berggänger, vor allem aber auch für Familien mit Kindern sowie wegen der Umgebung für Kurse und Ausbildung.

  • Grassenbiwak

    Einfaches, charmantes, unbewartetes Biwak. Das Grassenbiwak ist perfekt ausgestattet. Wir werden das Essen von der Sustlihütte mitnehmen. Die Koch und Schlafmöglichkeiten im Biwak sind grandios. Viel ruhiger als im Wochenendtrubel der Sustlihütte 😉

    Grassenbiwak

Das Sagen unsere Gäste:

  • Ariane Wenger

  • Sandro Lenz

  • Chris Steffen

    3 Tage Hochtour-Kurs auf den Weissmies im Wallis mit dem Bergführer Jonas: Die Ausbildung inkl. Routen wurden laufend auf die Bedürfnisse und Fitness der Teilnehmenden angepasst. Das notwendige Grundlagewissen wurde sehr praxisnah und mit viel Humor vermittelt - so lernt man schnell & erfolgreich. DANKE FÜR DAS UNVERGESSLICHE WOCHENENDE!

Impressionen: Hochtourenkurs Sustli

Ähnliche Angebote:

  • Einstieg in die Welt der 4’000er | Bishorn | Hochtourenkurs mit Anwendungstour

    Hochtourenerlebnis am Bishorn – Fels und Gletscher praxisnah erlernen und erleben!
    Technik
    Ausdauer
    Täglich, Datum auf Anfrage
    zum Angebot

    Bishorn

Aktuelle Spontantouren

  • Überschreitung Mattstock | Kraxeltour mit Bergführer

    Sonntag, 12. Oktober 2025
    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

    17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren

    24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Hochtouren: Erfahrung im Wandern und Gehen im weglosen Gelände. Keine Vorkenntnisse im Hochtourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Hochtouren: Du kennst die Grundlagen im Umgang mit Pickel und Steigeisen. Es gibt einfache Kraxelstellen bis 1° Schwierigkeitsgrad.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Hochtouren: Du hast Übung im Gehen mit Pickel und Steigeisen. Es gibt Kraxelstellen bis zum 2. Schwierigkeitsgrad.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Hochtouren: Du hast Routine mit Pickel und Steigeisen und du kannst dich effizient im einfache Felsgelände bewegen. Es gibt Kraxelstellen bis zum 3. Schwierigkeitsgrad.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Hochtouren: Du hast umfassende Routine mit Pickel und Steigeisen. Du bewegst dich effizient und sicher im alpinen Gelände. Kraxelstellen bis zum 4. Schwierigkeitsgrad.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.