14:30 Uhr
Hochtour | Wetterhorn übers Willisgrätli mit Bergführer
Auf der Scheide zwischen Voralpen und Hochgebirge mit grandioser Kletterei und sensationeller Aussicht!
Das Wetterhorn gehört zu den grossen, eindrucksvollen Gipfeln des Berner Oberlandes. Schon am Vorabend erleben wir auf der Glecksteinhütte die eindrückliche Szenerie hoch über Grindelwald, gerne in Gesellschaft von Steinböcken. Am Gipfeltag steigen wir früh über den markanten Rücken, das Willisgrätli, zum Sattel auf. Die Route bietet abwechslungsreiche Kraxelei in leichtem, aber imposantem Gelände, immer begleitet von fantastischen Ausblicken: einerseits zum Thunersee, andererseits zu den wilden Gletschern und steilen Wänden der Berner Alpen. Über den gestuften Vorbau erreichen wir schliesslich den aussichtsreichen Gipfel des Wetterhorns. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute, mit einer wohlverdienten Pause bei der Glecksteinhütte, bevor wir gemeinsam ins Tal zurückkehren.
Ablauf und Treffpunkt
Wir treffen uns an der Abzweigung Gleckstein und gehen gemütlich zur Hütte. Du kannst gerne auch etwas früher anreisen, dann treffen wir uns direkt in der Hütte.
Der Hüttenzustieg ist ein normaler Wanderweg. Er führt aber imposant an der Gletscherschlucht vorbei, welche von der letzten Eiszeit geformt wurde (Subglaziale Abflussrinne ist der Fachbegriff).
Heute geht es früh los. Im Schein der Stirnlampen steigen wir zuerst auf dem Wanderweg, später etwas weglos zum Chrinnengletscher. Diesen überqueren wir mit den Steigeisen und gelangen an den Fuss vom Grat. Nun geht es ständig in leichter Kraxelei oder im weglosem Gelände hoch. In der Mitte vom Grat wird die Kletterei etwas anspruchsvoller und spannender. Hier finden wir tolle Seillängen in imposantem Gebirge. Dabei geniessen wir den Sonnenaufgang über dem Schreckhorn und die direkte Sicht auf den Eiger. Auf dem Sattel angekommen gibt es eine gute Pause, bevor wir die letzten Meter über den Vorbau steigen. Dieser ist oft in weglosem Gelände und immer wieder mit Kraxelstellen verbunden. Der Abstieg führt über dieselbe Route. Gemeinsam geniessen wir in der Glecksteinhütte eine Auffrischung und stossen auf unsere Tour an. Gerne kannst du selbständig auch noch eine weitere Nacht in der Glecksteinhütte anhängen, um die Tour etwas gemütlicher anzugehen.
Anforderungen
- Du hast erste Hochtourenerfahrung und kannst dich in weglosem Gelände gut bewegen.
- Kletterei bis 3a.
- Gute Ausdauer für rund 1300 Hm Aufstieg und 2000 Hm Abstieg. Gerne kannst du selbständig auch noch eine weitere Nacht in der Gleckstein anhängen um die Tour etwas gemütlich anzugehen.
Preis und Leistungen
- CHF 835.-
- Seilschaft mit 2 Gästen pro Bergführer:in.
- Inklusive Hüttenübernachtung mit Halbpension.
- Inklusvie professioneller Planung und Führung durch eidg. dipl. Bergführer.
- Exklusive Anreise und persöndlicher Konsumationen.
Material und Ausrüstung
- Für diese Tour benötigst du das Material von dieser Packliste.
- Wir haben zusätzlich Pack- und Materialtipps für dich zusammengestellt.
Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular.
Impressionen: Wetterhorn
So kommst du mit uns aufs Wetterhorn:
Zurzeit sind keine fixen Daten ausgeschrieben. Abonniere das Tourenmail um über die nächsten Durchführungen informiert zu werden:
Aktuelle Spontantouren
Überschreitung Mattstock | Kraxeltour mit Bergführer
zum AngebotSonntag, 12. Oktober 2025
Nächste Highlights
Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren
zum Angebot17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 TageGrundkurs Felsklettern – Klettergarten
Sonntag, 19. Oktober 2025zum AngebotSonntag, 26. Oktober 2025Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren
zum Angebot24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage- zu den Angeboten
Alle Last Minute Angebote