Eisklettern Grundkurs mit Bergführer:in

Lerne von Bergführer:innen die Grundlagen des Eiskletterns und tauche ein in die Welt des Eiskletterns.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Eisklettern Grundkurs

Kandersteg BE
Averstal GR

In diesem Kurs lernst du an zwei Tagen die Grundlagen des Eiskletterns. Vom richtigen Umgang mit Pickel und Steigeisen über die Standardbewegungen bis hin zum Sichern zeigen wir dir, wie du dich sicher in der vereisten Winterlandschaft bewegst. Wir klettern im Bereich eines Eisfalls, wo Routen mit einer Seillänge optimal zum Üben geeignet sind. In verschiedenen Übungen erlernst du Schritt für Schritt die Techniken des Eiskletterns und setzt sie gleich in die Praxis um. Keine Sorge vor der Kälte, wir haben einen Gaskocher dabei, damit es zwischendurch warmen Kaffee, Tee oder Suppe gibt. Übernachten werden wir in einem gemütlichen Hotel oder Gasthof in der Nähe.

  • Ablauf und Kursinhalt

    Dieser Kurs findet in zwei Gebieten statt. Im Averstal GR und in Kandersteg BE.

    • Treffpunkt

      ca. 9 Uhr im jeweiligen Gebiet

      Der Treffpunkt wird euch je nach Gebiet einige Tage vorab bekannt gegeben. Da der Kurs zwei Tage stattfindet, deponieren wir das Gepäck entweder am Morgen vor dem Start im Hotel oder in einem der Autos.

    • Kursinhalt

      • Materialkunde
        • Unterschiedliche Steileisgeräte
        • Unterschiedliche Eisschrauben
      • Seilhandling
      • Klettertechnik mittels Standardbewegung im Eis
      • Sicherungstechnik erlernen
      • Eisschrauben platzieren
    • Abschluss

      ca. 16 Uhr im jeweiligen Gebiet

      Wir schliessen den Kurs gemeinsam am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr ab.

  • Anforderungen

    • Beherrschen der Sicherungstechnik vom Hallenklettern im Vorstieg
    • Keine Vorkenntnisse im Eisklettern notwendig
  • Preis und Leistungen

    • CHF 590.-
    • Kleingruppe mit 4 – 6 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Inklusive Hotel oder Gasthof mit Halbpension.
  • Material und Ausrüstung

    • Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF.
    • Für Mietmaterial empfehlen wir ein Bergsportgeschäft in deiner Region.

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Das Sagen unsere Gäste:

Benjamin Zuber

Philipp Bührer hat uns durch ein super schönes, lehrreiches und abenteuerliches Weekend geführt! Er ist dabei auf individuelle Bedürfnisse eingegangen und jeder Teilnehmer hat sich sichtlich wohl und sicher gefühlt. Danke Philipp für den tollen Eiskletterkurs!

Impressionen: Eisklettern Grundkurs

    Eiskletter Grundkurs im Safiental
    Abseilen beim Eisklettern
    Eisklettern Kurs
    Vorstieg beim Eiskletterkurs
    Eiskletter Grundkurs
    Eiskletter Grundkurs

Ähnliche Angebote:

  • Eisklettern Schnupperkurs | Tageskurs mit Bergführer

    Klettere das erste Mal am Eis und erlebe einen einmaligen Eisklettertag!
    Technik
    Ausdauer
    Freitag, 19. Dezember 2025
    Engstligenalp
    Samstag, 10. Januar 2026
    Engstligenalp
    zum Angebot
    Eisklettern im Avers

    Engstligenalp

Aktuelle Spontantouren

  • Überschreitung Mattstock | Kraxeltour mit Bergführer

    Sonntag, 12. Oktober 2025
    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

    17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren

    24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Klettern: Keine Vorkenntnisse nötig. Erfahrung in der Kletterhalle ist von Vorteil.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Klettern: Du beherrschst die Grundlagen des Kletterns in der Halle und im Klettergarten.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Klettern: Du kennst dich im Klettergarten aus und hast erste Erfahrungen mit Mehrseillängen-Routen.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Klettern: Du hast Erfahrung im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im Klettergarten sicher.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Klettern: Du hast Routine im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im alpinen Fels und im Klettergarten gleichermassen wohl.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.