Graubünden | Skibergsteigen und Couloir fahren

Wir suchen Abenteuer und Erlebnis, steigen über Grate und fahren durch eindrückliche Couloirs.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Graubünden – Ramozhütte

Wir nehmen euch mit in die faszinierende Welt des Skibergsteigens, fernab vom Trubel der bekannten Routen. Gemeinsam entdecken wir wenig begangene Touren, erleben unberührte Winterlandschaften und tauchen ein in die Stille der Berge. Das Abenteuer ist garantiert: In drei intensiven Tagen erwarten euch spannende Aufstiege, genussvolle Abfahrten und lehrreiche Inhalte rund um Technik, Taktik und Sicherheit im alpinen Gelände. Dabei legen wir grossen Wert auf eine individuelle Betreuung, weshalb wir in kleinen, überschaubaren Gruppen unterwegs sind.

  • Kursinhalt und Ablauf

    • Treffpunkt

      ca. 08:35 Uhr Bushaltestelle Lenzerheide/Lai, Rothornbahn

      Wir treffen uns nach Ankunft der öffentlichen Verkehrsmittel an der Bushaltestelle Lenzerheide/ Lai, Rothornbahn. Wir lernen uns kennen und klären Organisatorisches.

    • Tag 1 - Anwendungstour zur Unterkunft

      Nach der Begrüssung wird das Essen, das für die nächsten Tage in der Selbstversorgerhütte benötigt wird, in die Rucksäcke verteilt. Mit den Bergbahnen legen wir die ersten Höhenmeter zurück und sammeln erste Informationen über die Verhältnisse und das Gelände. Gemäss dem Planungsmuster 3×3 besprechen wir das Gesehene und die geplante Tour des Tages. Die professionellen Entscheidungsprozesse der Bergführer werden transparent kommuniziert und gemeinsam besprochen, sodass wir dir die Möglichkeit bieten, das Gelernte anzuwenden und Fragen zu stellen.

      Tagesziel: Nach einem tollen und interessanten Aufstieg sowie einer abwechslungsreichen Abfahrt haben wir unser Tagesziel, die Selbstversorgerhütte, erreicht.

      Tagesinhalt:

      Beurteilung vom Gelände, in dem wir uns bewegen

      • Steilheit
      • Lawinengefahr
      • Risk-Check im Gelände

      Abend

      Wir versorgen uns in der Hütte selbst, Schnee schmelzen und gemeinsames Kochen machen diese Tag einmalig und unglaublich spannend.

      Tourenplanung

      • 3×3 Tourenplanung
      • Lawinenbulletin
      • Lawinenkunde
      • Risk-Check
    • Tag 2 - Anwendungstour rund um die Hütte

      Die Gebiete, in denen wir uns bewegen, bieten zahlreiche Möglichkeiten für Aufstiege mit Steigeisen und Seil. Tolle Abfahrten zaubern uns ein Lachen ins Gesicht. Um das Abenteuer zu vervollständigen, nutzen wir das Seil, um über Wechten oder Felsbänder abzuseilen.

      Tagesziel: Du hast eine einzigartige Tour erlebt und dabei neue Techniken für anspruchsvolle Skitouren erlernt.

      Tagesinhalt:

      Aufstieg

      • Aufstiegspur
      • Steigeisen und Pickel

      Abfahrt

      • Organisation in der Abfahrt
        • Couloir
        • Steiles Gelände

      Abseilen

      • Improvisierter Ankerpunkt
      • Abseiltechniken

      Lawinenkunde

    • Tag 3 - Anwendungstour

      Wir unternehmen eine weitere spannende und abwechslungsreiche “Skibergsteigen und Couloir Tour”

      Tagesziel: Du wirst noch einmal gefordert, lernst noch einmal Neues dazu und kannst einiges bereits selbstständig anwenden.

      Tagesinhalt

      Gelerntes repetieren und selbständig anwenden und eigene Entscheidungen treffen

    • Abschluss

      ca. 15:00 Uhr

      Wir schliessen die Tour zurück im Tal gemeinsam ab.

  • Anforderungen

    • Solide Skitourentechnik, insbesondere sicheres Gehen mit Harscheisen und beherrschte Spitzkehren auch in steilem Gelände
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedensten Schneearten
    • Kondition für Touren mit rund 1200 Höhenmetern Aufstieg (teils mit Tragpassagen oder technischem Gelände)
    • Ausdauer für längere Abfahrten mit über 1200 Höhenmetern – auch in schwerem oder wechselndem Schnee
    • Erfahrung mit Steigeisen und dem Bewegen in ausgesetztem Gelände – du bist schwindelfrei
    • Klettergrundkenntnisse: Du kannst dich selbstständig mit einem Achterknoten anseilen
    • Splitboarder:innen sind willkommen, wenn sie routiniert im Umgang mit ihrem Material und im steilen Gelände sind
  • Preis und Leistungen

    • CHF 1090.-
    • Kleinstgruppe mit 3 – 4 Gästen pro Bergführer:in.
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen
    • Inklusive Übernachtungskosten und Halbpension
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen
  • Material und Ausrüstung

    • Für diese Tour benötigst du das Material von diesem PDF. Wir tragen unser Material die ganze Zeit mit. Packe nur das Nötigste ein.

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich an Florian oder über das Kontaktformular

Das Sagen unsere Gäste:

  • Thomas Eppenberger

    War eine absolut super abenteuerliche Couloir Tour mit Flo und Simon - zwei sympathischen, jungen Bergführern, die mit viel Knowhow, Abenteuerlust und Humor unterwegs sind. Jederzeit wieder!
  • Isabella marti

    Wir durften mit Simon drei super interessante Tage in den Bergen verbringen.
  • Thomas Eppenberger

    War eine absolut super abenteuerliche Couloir Tour mit Flo und Simon - zwei sympathischen, jungen Bergführern, die mit viel Knowhow, Abenteuerlust und Humor unterwegs sind. Jederzeit wieder!
  • Reto Strassmann

    Die Touren haben alles enthalten was versprochen wurde: steile Couloirs, Kraxeln, Ablassen mit Skier, etc. Die Führung durch Flo und Rolf war super. Jederzeit wieder

Impressionen: Couloir Lenzerheide

    Steep Skiing Andermatt
    Steep Skiing

So nimmst du am Skibergsteigen und Couloir fahren teil:

  • 16. - 18. Januar 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    Nur noch 4 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 1090.-
  • 27. Feb - 1. Mrz 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    Nur noch 4 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 1090.-
  • 20. - 22. März 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    Nur noch 4 freie Plätze
    Bergführer:innen
    CHF 1090.-

Als Private Tour an deinem Wunschdatum mit deiner Gruppe buchen:

Als Private Tour buchen

Als Gutschein deinen liebsten verschenken:

Als Gutschein verschenken

Ähnliche Angebote:

  • Disentis | Skibergsteigen und Couloirs fahren

    Eindrückliche Linien, Couloirs und Abseilstellen: Wir suchen das Abenteuer und machen grandiose Touren!
    Technik
    Ausdauer
    6. - 8. Februar 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    13. - 15. März 2026, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
    Powder in Grindelwald

    Disentis

Aktuelle Spontantouren

  • Überschreitung Mattstock | Kraxeltour mit Bergführer

    Sonntag, 12. Oktober 2025
    zum Angebot

Nächste Highlights

  • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

    17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren

    24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Skitouren: Sicheres Skifahren auf der schwarzen Piste im Skigebiet. Keine Vorkenntnisse im Skitourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Skitouren: Erste Offpiste Erfahrungen bis ca. 30° Hangneigung. Du beherrschst die Grundtechniken des Skitourens und erste Spitzkehrenerfahrungen.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Skitouren: Du bist sicher im Offpiste-Gelände bis ca. 35° Hangneigung und beherrschst Spitzkehren in verschiedenem Gelände. 

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Skitouren: Sicheres Fahren in steilem Offpiste-Gelände (bis ca. 40°), solide Spitzkehren-Technik. Erste Erfahrung mit Seilmanövern, wie Anseilen am Gletscher und Abseilen.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Skitouren: Du bist ein sehr sicherer Skifahrer:in im steilen, ungesicherten Gelände. Du beherrschst Spitzkehren unter schwierigen Bedingungen und hast Erfahrung mit Seilmanövern und Gletscherausrüstung.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.