Einsam und abenteuerlich | Grassen & Gross Spannort an Ostern

Skibergsteigen mit vielen Abfahrtsmetern in einsamer und wilder Natur!

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung
Gross Spannort im Winter, schwarz weiss

In diesen zwei Tagen erleben wir viel eindrückliche Natur, steilere Couloirs, Abfahrten und Gletscher. Den wir Durchschreiten das Ende vom Engelbergertal! Wir starten vom Titlis aus, starten mit der Titlis Rundtour, übernachten aber im unbewirteten Grassenbiwak und kochen da unser eigenes Essen. Weiter geht es mit etwas auf und ab um Schlussendlich den Gipfel vom Bärenhorn zu besteigen und über den Gletscher auf lange und steilere Hänge zurück ins Engelbergertal abzufahren. Diese beiden Tagen bieten dir unvergessliche Stimmung im Grassenbwiak, Abseilen, Abfahren und Skibergsteigen in einer Kleingruppe. Gemeinsam werden wir das Ende vom Engelbergertal entdecken und durchschreiten!

  • Zusatzvariante: Es ist möglich die Tour auch inklusive Besteigung vom Gross Spannort zu buchen. Der Gross Spannort ist der mächtigste Felszahn der Region. Dieser wird über den Nordgrat bestiegen. Vom Skidepot geht es in rund 1h mit Kraxeln und Bergsteigen auf den Gipfel vom Gross Spannort. Dies ist nur mit 2 Gästen pro Bergführer möglich und daher kostet die Variante mit Besteigung vom Gross Spannort 990.- für die beiden Tage. (Zusatzvariante vorerst ausgebucht. Bei Interesse bitte melden.)
  • Durchführungsort & Treffpunkt

    • Gebiet: Engelbergertal, Titlis – Grassen – Gross Spannort
    • Treffpunkt: 8.00 Titlis Talstation
    • Abschluss: ca. 15.00 Engelberg
    • Übernachtung: Grassenbiwak
  • Anforderungen

    • Beherrschen der Skitourentechnik mit dessen Basics (Fellen, Spitzkehren).
    • Sichere Abfahrtstechnik im freien Gelände und in verschiedenen Schneearten.
    • Du hast erste Erfahrung mit Pickel und Steigeisen.
    • Kondition für Skitouren mit rund 1200hm in normalem Tempo (~300-350hm/h).
    • Kondition für deutlich mehr Abfahrt.
    • Zusätzlich gibt es Abschnitte, wo wir die Skis tragen und durch den Schnee stapfen.
    • Splitboarder:innen sind willkommen, sofern sie routiniert sind.
  • Gruppengrösse

    • Findet mit bis zu 4 Gästen pro Bergführer statt.
  • Preis und Leistungen

    • CHF 590.-
    • Inklusive Planung und Durchführung mit Bergführer und dessen Reisespesen.
    • Exklusive Reisekosten, allfälligen Bahntickets, persönliche Konsumationen.
    • Exklusive Übernachtungskosten, ca. 80.- CHF pro Nacht mit Halbpension.
  • Material und Ausrüstung

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Unterkunft

Grassenbiwak

Einfaches, charmantes, unbewartetes Biwak. Das Grassenbiwak ist perfekt ausgestattet. Wir werden das Essen von der Sustlihütte mitnehmen. Die Koch und Schlafmöglichkeiten im Biwak sind grandios. Viel ruhiger als im Wochenendtrubel der Sustlihütte 😉

    Grassenbiwak im Sonnenaufgang
    Grassenbiwak

Impressionen: Grassen - Gross Spannort

    Gross Spannort im Winter, schwarz weiss
    Grassenbiwak und dahinter der Titlis auf der Titlis Rundtour
    Sticker im Grassenbiwak
    Grassenbiwak im Schnee
    Titlis Südwand von der Titlis Rundtour aus gesehen
    Aussicht auf der Titlis Rundtour
    Titlis auf der Titlis Rundotur
    Couloir auf der Titlis Rundtour
    Gross Spannort im Profil

Nächste Highlights

  • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

    17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren

    24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Skitouren: Sicheres Skifahren auf der schwarzen Piste im Skigebiet. Keine Vorkenntnisse im Skitourengehen nötig.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Skitouren: Erste Offpiste Erfahrungen bis ca. 30° Hangneigung. Du beherrschst die Grundtechniken des Skitourens und erste Spitzkehrenerfahrungen.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Skitouren: Du bist sicher im Offpiste-Gelände bis ca. 35° Hangneigung und beherrschst Spitzkehren in verschiedenem Gelände. 

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Skitouren: Sicheres Fahren in steilem Offpiste-Gelände (bis ca. 40°), solide Spitzkehren-Technik. Erste Erfahrung mit Seilmanövern, wie Anseilen am Gletscher und Abseilen.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Skitouren: Du bist ein sehr sicherer Skifahrer:in im steilen, ungesicherten Gelände. Du beherrschst Spitzkehren unter schwierigen Bedingungen und hast Erfahrung mit Seilmanövern und Gletscherausrüstung.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.