Climb and Sail Norwegen – Mehr als nur Klettern, eine Abenteuerreise in die Vielfältigkeit der Lofoten

Segeln, klettern, erleben und geniessen. Eine Abenteuerreise in die Vielfältigkeit der Küstenlandschaft der Lofoten.

Technik
Ausdauer
Zu den Daten und zur Anmeldung

Begleite uns auf ein unvergessliches Segel- und Kletterabenteuer an den Granitwänden in den Lofoten und den norwegischen Fjorden. Lass uns gemeinsam die spektakulärsten Naturschätze des Landes erkunden. Unsere Reise beginnt in Bodø und endet in wieder in Bodø. Unterwegs segeln wir durch ruhige Fjorde, vorbei an malerischen Inseln und unter hoch aufragenden Bergen. Jeden Tag verlassen wir das Segelboot und begeben uns auf ein einmaliges Abenteuer. Wir erleben die Vielfältigkeit dieser Landschaft und nehmen uns Zeit um die Lofoten zu erleben. Wir klettern an den schönsten Wänden Norwegens, nicht die Schwierigkeit zählt sondern das Erlebnis. Die Mitternachtssonne trägt dazu bei und schenkt uns unglaublich lange Tage!

  • Was biete dieses Abenteuer

    Klettern, wandern, bouldern, Kajaken, baden, kraxeln, entdecken, staunen und geniessen!

    Mit dem Segelboot, entdecken wir die Vielfältigkeit der norwegischen Küstenlandschaft der Lofoten. Mit dem Fokus auf das Erlebnis und weniger auf die Schwierigkeit der Klettertouren, klettern wir an ausgewählten Wänden. Für den Zustieg nehmen wir eine längere Wanderung gerne in kauf, zu Fuss haben wir die Möglichkeit die wilde und raue Natur der Lofoten zu entdecken. Die Kajaks unterstützen uns um an Land zu fahren. Ebenfalls nutzen wir die Kajaks um Abstand uns Auszeit zu nehmen, das ruhige Wasser in den Fjorden lädt zu einer morgigen Kajak fahrt ein. Diese Momente sind ganz besonders. Oftmals in Nebel eingehüllt, erwacht die Landschaft, das Meer und die Natur von der kurzen Nacht.

    Unsere Gäste und das Erlebnis stehen für uns in dem Mittelpunkt, gemeinsam machen wir diese Reise unvergesslich!

    Klettern:

    Traditionell wird in Norwegen so viel wie möglich mit mobilen Sicherungsgeräten wie zum Beispiel Friends und Keilen abgesichert. Es gibt aber auch unzählige gut abgesicherte Routen, in allen Schwierigkeitsgraden. Unser Fokus liegt auf der Bewegung und dem Erlebnis. Wir suchen für euch die passende Route, Klettern diese gemeinsam und geniessen die Natur und das Erlebnis. Die Aussicht während dem Klettern von Mehrseillängenrouten in den Lofoten ist atemberaubend und kaum zu erklären, dass musst du selbst erlebt haben! Wir lieben es zu klettern, sind uns aber bewusst, dass es noch viel mehr zu entdecken gibt als “nur” die Kletterwände der Lofoten.

    Wandern:

    Mit dem Segelboot in einem einsamen Fjord zu ankern um dann mit dem Kajak und dem Beiboot an Land fahren und gemeinsam ein Tages Abenteuer zu starten.

    Kajak und Stand Up Paddle:

    Auf dem Segelboot befinden sich SUP’s und Kajaks, die wir nach Lust und Laune nutzen und uns von der Energie des Meeres tragen lassen! Alleine oder in kleinen Gruppen können wir uns eine Auszeit vom Segelboot und der Gruppe nehmen und an Land paddeln, um z.B. ein Buch zu lesen oder die Bucht zu erkunden oder den Sonnenaufgang oder Untergang zu geniessen

     

  • Reiseablauf

    Die genaue Reiseroute wird euch nach der Anmeldung bekannt gegeben. Bereits klar ist, dass wir uns Zeit für unglaublich tolle Klettertouren und Klettergärten nehmen. Wir geniessen gemeinsam besten Granit und haben die Möglichkeit so einiges zu lernen.

    Unsere Reise führt uns dank dem Segelboot von Fjord zu Fjord und von Abenteuer zu Abenteuer. Trotzdem bleibt genügend Zeit um zu geniessen und entspannen, die Tage sind lang und die Atmosphäre einzigartig!

    • Anreise am Montag, Bodo oder Harstad
    • Treffpunkt in Bodo oder Harstad
    • Bezug des Schiffes
    • Klettern vom Schiff aus am Granit über den Fjorden hoch im Norden
      • Überfahrt an Land jeweils mit dem kleinen Beiboot “Dinghi
      • Vollpension auf dem Segelschiff
      • Übernachtung jeweils auf dem Schiff, entweder in einer einsamen Bucht oder bei schlechtem Wetter im Hafen.
    • Abreise am Sonntag
    • Es steht dir natürlich frei, vorher oder nachher noch Zeit in Norwegen zu verbringen und das Land weiter zu bereisen.
  • Wichtige Infos

    • Die organisierte Reise ist von Montag bis Sonntag von und nach Harstad oder Bodo. Wir geben euch Tipps und Empfehlungen zur Reise nach Norwegen.
    • Nachtzug oder Flug sind nicht inbegriffen und müssen selbst gebucht werden.
    • Gruppengrösse: 5-6 Gäste pro Bergführer. Zusätzlich begleitet uns ein einheimisches Paar als Skipper und Küchenteam.
    • Zusätzliche Kosten entstehen durch die Anreise, die Verpflegung am An- und Abreisetag und den Konsum von alkoholischen Getränken. Auf dem Schiff ist Vollpension inbegriffen.
    • Auf dem Schiff haben wir vier Doppelkojen mit Doppelbett, WC, Dusche, fließend Wasser, Heizung und genügend Platz zum Ausruhen. Natürlich ist es etwas enger als in einem Hotel.
    • Das Meer in den norwegischen Fjorden ist dank der vielen Inseln ruhig, so dass man meistens keine Probleme mit dem Schaukeln hat. Für den Fall, dass du doch einmal seekrank wirst, haben wir ein paar Hilfsmittel auf Lager.
    • Kontakt für Fragen vor der Tour ist euer Bergführer Florian: 079 319 21 55
  • Anforderungen

    • Du beherrscht das Sichern und Klettern im Vorstieg.
    • Du kennst die Abläufe beim mehrseillängen Klettern und kannst in MSL an Standplätzen Sichern.
    • Das korrekte Handling beim Fädeln am Umlenker ist für dich kein Problem.
    • Du hast erste Erfahrungen im Abseilen.
    • Du Hast erste Erfahrungen mit mobilen Sicherungsgeräten gesammelt. Besuche unseren Clean Climbing und Rissklettern Kurs! 
    • Du kannst bis 5a nachklettern.
  • Kosten und Leistung

    • Kleingruppe bis maximal 7 Gästen pro Bergführer.
    • Geräumiges Mietauto mit Winterreifen & Spikes
    • Bootstrip mit Skipper.
    • CHF 3590.- ab 5 Gästen.
    • 500 CHF Zuschlag bei 4 Gästen.
    • Da wir hohe Fixkosten haben gelten für diese Reise spezielle Annullationskosten. Es empfiehlt sich eine Reiseversicherung.
      • Abmeldung bis 180 Tage vor Reisebeginn: CHF 1500.-
      • Abmeldung bis 60 Tage vor Reisebeginn: 80 % des Reisepreises
      • Abmeldung 59 bis 0 Tage vor Reisebeginn: voller Reisepreis

Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden, am besten gleich über das Kontaktformular

Impressionen: Climb and Sail Norwegen

Ähnliche Angebote:

  • Skitourenreise Norwegen | Ski & Sail | mit dem Schiff auf einsame Gipfel in den Fjorden Norwegens

    Auf dem Segelboot und den Skis durch die raue Schönheit Norwegens. Gemeinsam erleben wir einsame Fjorde, steigen auf Gipfel hoch über dem Meer und gleiten in rassigen Abfahrten zurück ans Wasser.
    Technik
    Ausdauer
    28. Feb - 7. Mrz 2026, Samstag - Samstag, 8 Tage
    14. - 21. März 2026, Samstag - Samstag, 8 Tage
    zum Angebot
    Ankern in einer einsamen Bucht in Norwegen

    Ski & Sail Norwegen

  • Skitourenreise Lofoten | Norwegen mit Bergführer

    Direkt am Meer in einem gemütlichen roten Rorbu wohnen, mit den Skiern die einzigartigen Gipfel der Lofoten erklimmen und rasante Abfahrten im frischen Pulver erleben. Geniesse den faszinierenden Kontrast von weissen Bergen und tiefblauem Meer und lass den Tag entspannt in der Sauna am Wasser ausklingen.
    Technik
    Ausdauer
    7. - 14. März 2026, Samstag - Samstag, 8 Tage
    21. - 28. März 2026, Samstag - Samstag, 8 Tage
    18. - 25. April 2026, Samstag - Samstag, 8 Tage
    zum Angebot
    Skifahren auf den Lofoten in Norwegen

    Lofoten

Nächste Highlights

  • Gratklettern im alpinem Gelände | Fels Kurs mit Anwendungstouren

    17. - 19. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Grundkurs Felsklettern – Klettergarten

    Sonntag, 19. Oktober 2025
    Sonntag, 26. Oktober 2025
    zum Angebot
  • Grundkurs Mehrseillängen intensiv | Klettertage mit Anwendungstouren

    24. - 26. Oktober 2025, Freitag - Sonntag, 3 Tage
    zum Angebot
  • Alle Last Minute Angebote

    zu den Angeboten

Suche nach deiner Traumtour

Text

Kategorie

Zeitraum

Infos zu Ausdauer und Technik

Hier findest du die Einteilung unserer Touren als Richtlinie. Wenn du unsicher bist, welche Stufe zu dir passt, melde dich gerne – wir helfen dir weiter!

Technik

Technik 1 - für Einsteigende

Leichte Touren, geeignet für Einsteiger:innen. Das Gelände ist einfach und gemässigt. Es sind keine alpinistischen Vorkenntnisse nötig.

Klettern: Keine Vorkenntnisse nötig. Erfahrung in der Kletterhalle ist von Vorteil.

Technik 2 - Gemütliche Touren

Einfache bis leicht anspruchsvolle Touren mit kurzen, steileren Abschnitten, die wir gemeinsam und mit Coaching meistern. Du bist nach einem Grund- oder Schnupperkurs bereit für diese Stufe.

Klettern: Du beherrschst die Grundlagen des Kletterns in der Halle und im Klettergarten.

Technik 3 - Mittlere Touren

Mittelschwere Touren mit kurzen, technischen Abschnitten, die mit etwas Vorkenntnissen gut machbar sind. Du hast bereits einige Touren gemacht und fühlst dich sicher mit deinem Material und deiner Technik.

Klettern: Du kennst dich im Klettergarten aus und hast erste Erfahrungen mit Mehrseillängen-Routen.

Technik 4 - Erste grosse Touren

Anspruchsvolle Touren, mit längeren, steileren Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Wir sichern diese Abschnitte mit Seil und coachen dich durch schwierige Stellen. Geeignet für Abenteuerlustige mit solider Grundausbildung.

Klettern: Du hast Erfahrung im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im Klettergarten sicher.

Technik 5 - Grosse Touren

Sehr anspruchsvolle Touren, mit technischen Passagen, die eine gute Routine und Können erfordern. Diese werden gesichert, jedoch ist flüssiges, zügiges Vorankommen erforderlich. Für Geübte mit viel Erfahrung und Abenteuerlust.

Klettern: Du hast Routine im Mehrseillängen-Klettern und fühlst dich im alpinen Fels und im Klettergarten gleichermassen wohl.

Ausdauer

Ausdauer 1 - Leichte Touren

Leichte Touren mit viel Zeit zum Pausieren und Geniessen.

  • Höhenmeter: ca. 500 - 800 Hm pro Tag, 
  • Tempo: ca. 250 - 300 Hm / h.
Ausdauer 2 - Gemütliche Touren

“Normale” Tour in gemütlichem Tempo mit jeweils 800 - 1000 Höhenmetern pro Tag, ~300 hm / h.

Ausdauer 3 - Mittlere Touren

Längere Touren in gleichmässigem, flüssigem Tempo. Hier ist eine solide Grundfitness gefragt.

  • Höhenmeter: ca. 1200 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 4 - Erste grosse Touren

Lange und fordernde Touren mit zügigem, aber konstantem Tempo. Ideal für sportlich Aktive.

  • Höhenmeter: bis 1500 Hm pro Tag
  • Tempo: ca. 350 Hm / h.
Ausdauer 5 - Grosse Touren

Sehr lange Touren mit mehr als 1500 Höhenmetern pro Tag. Erfordert sehr gute Kondition und Durchhaltevermögen.

  • Höhenmeter: 1500 Hm + pro Tag
  • Tempo: ca. 400 Hm / h.

Melde dich an, oder registriere dich um von allen Funktionen zu profitieren!

Anmelden

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Passwort vergessen?

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.

Registrieren

Google reCaptcha: Ungültiger Website-Schlüssel.